Harnik schießt die Hertha ab

Zwei jubelnde Fußballspieler des VfB Stuttgart umarmen sich vor einer Zuschauermenge.
Martin Harnik steuert drei Treffer zum 5:0-Kantersieg von Stuttgart bei. Arnautovic rettet Bremen einen Punkt.

Martin Harnik hatte es zuletzt nicht einfach bei Stuttgart-Trainer Bruno Labbadia. Beim letzten Bundesliga-Spiel in Leverkusen saß er zu Beginn nur auf der Bank - erstmals in dieser Saison. Obwohl der österreichische Teamspieler kurz nach seiner Einwechslung den Ausgleich zum 2:2 erzielen hatte können, war Harnik auch im Cup-Viertelfinale gegen die Münchner Bayern (0:2) nur Jolly Joker.

Erst am Samstag stand der gebürtige Hamburger gegen Hertha BSC wieder in der Startelf. Und er bedankte sich bei seinem Trainer mit zwei Toren. Auch bei einem dritten Treffer, jenem zum 5:0-Endstand, hatte Harnik seine Beine im Spiel. Ob ihm aber sein zehntes Saisontor auch gut geschrieben wird, ist noch offen. Es könnte auch ein Eigentor des Berliners Levan Kobiashvili gewesen sein.

Harnik wird es egal sein. Viel wichtiger wird auch für ihn sein, dass die Stuttgarter nach sieben Bundesliga-Spielen in Serie ohne Sieg wieder einmal gewonnen haben. Bei den Berlinern dürfte die Trainer-Ära Michael Skibbes, der erst in der Winterpause aus der Türkei geholt worden war, nach vier Bundesliga-Pleiten und dem Cup-Aus gegen Borussia Mönchengladbach schon wieder zu Ende gehen.

Last-Minute-Tor von Arnautovic

Ein persönliches Erfolgserlebnis hatte auch Marko Arnautovic. Der Stürmer, den mittlerweile ein echter Irokese auf der Kopfhaut schmückt, rettete Werder Bremen gegen Hoffenheim in letzter Minute einen Punkt. Wegen einer Bauchmuskelzerrung hatte der Teamspieler die ersten Frühjahrsrunden verpasst. Auch der Ex-Austrianer Zlatko Junuzovic stand in der Bremer Startelf, blieb aber in seinem zweiten Spiel blass.

Alaba überzeugt

Auffälliger war da schon David Alaba. Beim 2:0 der Bayern gegen Kaiserslautern überzeugte der 19-Jährige als Ballverteiler im Mittelfeld. Der Titelfavorit liegt damit weiter zwei Punkte hinter Tabellenführer Dortmund. Die Borussia feierte einen glanzlosen 1:0-Heimsieg gegen mutlose Leverkusener, bei denen Ballack wieder zuschauen musste.

Im Abendspiel feierte Borussia Mönchengladbach einen klaren 3:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Die Gladbacher (43 Punkte) überholten die Gelsenkirchner (41) damit in der Tabelle und sind neuer Dritter. Martin Stranzl saß nach überstandener Grippe bei den Siegern auf der Bank, Christian Fuchs spielte bei den Verlierern wie gewohnt links in der Viererkette durch.

Weiterführende Links

Kommentare