Gutes Junuzovic-Debüt für Werder

Er kam, sah und spielte, siegte aber nicht. Zlatko Junuzovic wurde am Montag den Fans von Werder Bremen als Neuzugang präsentiert und stand schon am Sonntag in der Startelf. Es war ein Einstand nach Maß, denn nach einer halben Stunde lag Bremen 1:0 vorn, weil Pizarro eine Junuzovic-Flanke von links verwerten konnte.
Der Teamspieler agierte eigentlich auf der rechten Seite im Mittelfeld. Kurz darauf kassierte Bremen nach einem Eckball allerdings den Ausgleich durch Makiadi. Kurz nach der Pause war es wieder Pizarro, der Bremen in Führung brachte. In der 70. Minute gelang Freiburg der Ausgleich: Jonathan Schmid erzielte seinen ersten Bundesligatreffer. Der 21-Jährige stammt aus dem Elsass, sein Vater kommt aus Scheibbs in Niederösterreich. Der ÖFB hatte mit Schmid einst über einen Einsatz im U-21-Team gesprochen, doch der Franzose hatte noch keinen österreichischen Pass. Den hat er letztes Jahr beantragt.
Schmid spielt rechts im Mittelfeld, hat diese Saison aber auch schon als rechter Außenverteidiger agiert. Während der angeschlagene Schmid in der 74. Minute Caligiuri weichen musste, durfte
Junuzovic durchspielen. Landsmann Arnautovic verbrachte die 90 Minuten auf der Bank.
Im zweiten Sonntagsspiel feierte Köln einen 1:0-Auswärtssieg in Kaiserslautern, damit gab es in der 20. Bundesliga-Runde keinen einzigen Heimsieg.
Stammplatz
In Italien hat Gyuri Garics derzeit seinen Stammplatz bei Bologna, stand in Lecce wieder in der Grundformation. Und wurde in der letzten Spielminute ausgetauscht. Die Partie endete 0:0.
In der zweiten deutschen Bundesliga stand Erwin Hoffer bei Eintracht Frankfurt in der Startelf, Ümit Korkmaz kam in der 82. Minute ins Spiel – für Hoffer. Frankfurt besiegte Braunschweig 2:1 und liegt in der Tabelle nun auf Rang zwei.
Österreichs Nachwuchsteamspieler stehen zumindest in den Kadern ihrer Klubs. Andreas Weimann saß in Newcastle auf der Bank von Aston Villa. Ebenso Eindhoven-Youngster Marcel Ritzmaier bei Almelo.
Weiterführende Links
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
Kommentare