Spieltage werden aufgesplittet
Die UEFA geht mit einem neuen Spielformat in die Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich. Demnach wird jede Runde der Qualifikation auf drei unterschiedliche Spieltage aufgesplittet.
Das Konzept "Woche des Fußballs" soll es den Konsumenten ermöglichen, noch mehr Spiele zu verfolgen. Das gab die UEFA am Mittwochabend auf ihrer Website bekannt.
Bisher waren die Spiele aller Qualifikationsgruppen jeweils an einem Spieltag über die Bühne gegangen. Nun wird bei Doppelterminen sogar von Donnerstag bis Dienstag durchgespielt, um mehr TV-Zeiten zu erreichen.
Start im September
Die erste Runde findet am 7., 8. und 9. September 2014 statt. Dann wird auch das österreichische Nationalteam den Anlauf auf Frankreich starten. Bei der Endrunde sind erstmals 24 statt wie bisher 16 Teams spielberechtigt.
Die Auslosung der Quali-Gruppen geht am 23. Februar in Nizza über die Bühne. Österreich ist aller Voraussicht nach in Topf drei gesetzt. Die genaue Setzliste sowie die Auslosungsbestimmungen gibt die UEFA am 23./24. Jänner nach einer Sitzung der Exekutive in Nyon bekannt.
Die neun Gruppensieger und die neun Zweiten qualifizieren sich ebenso wie der beste Gruppendritte direkt für die EM. Die übrigen acht Gruppendritten bestreiten ein Play-off um vier Plätze.
Bessere Sichtbarkeit des Bewerbs"
Auf die "Woche des Fußballs" hatte sich die UEFA-Exekutive bereits vergangene Woche in Bilbao geeinigt. "Der Fakt, dass wir die EM-Qualifikation auf mehrere Tage aufteilen statt alle Teams an einem Tag spielen zu lassen, stellt eine bessere Sichtbarkeit des Bewerbs sicher", meinte UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino.
"An jedem Tag der 'Woche des Fußballs' werden acht bis zehn Spiele stattfinden statt wie bisher 20 bis 30 an einem Tag."
Kommentare