Österreichs Frauen vor historischer EM-Qualifikation

Seit Mittwoch haben sich Österreichs beste Frauen in Bad Tatzmannsdorf vorbereitet, am Sonntag sind die Fußballerinnen ins Vereinigte Königreich aufgebrochen. Denn am Dienstag wird in Newport in Wales das bislang wichtigste Spiel des österreichischen Frauenfußballs im 19 Uhr MESZ angepfiffen.
Es ist das letzte Spiel der EM-Qualifikation. Bislang hat es Österreich noch nie geschafft, eine Endrunde in einem großen Turnier zu erreichen. Beim Frauenfußball sind das Welt- und Europameisterschaften, aber auch die Olympischen Spiele.
1984 fand die erste von bislang elf Frauen-Europameisterschaften statt. Weltmeisterschaften wurden seit 1991 sieben ausgetragen. Olympisch ist der Frauenfußball seit 1996, vier Mal gewannen die USA, ein Mal siegte Norwegen und zuletzt Deutschland.
Dem Ziel ganz nah
2017 nehmen erstmals 16 Teams (und nicht nur 12) an einer Endrunde teil. Und die Österreicherinnen haben zumindest schon erreicht, dass sie ein K.-o.-Duell um das letzte von 15 Tickets für die Endrunde in den Niederlanden spielen dürfen. Mit einem Punkt ist man sicher dabei, aber auch eine Niederlage könnte reichen, wenn die anderen mitspielen (siehe unten). "Die Qualifikation ist noch nicht fix, im Fußball darf man sich nie auf die anderen verlassen", sagt Teamchef Dominik Thalhammer. Österreich hat von 21 Spielen seit April 2014 nur ein Mal verloren. Und zwar in der EM-Qualifikation gegen die Vize-Europameisterinnen aus Norwegen mit 0:1 daheim in Steyr durch ein Elfertor.
Das Heimspiel gegen die Waliserinnen wurde vor einem Jahr mit 3:0 gewonnen. Nun fehlt nur noch ein Punkt. "Die EM-Teilnahme ist unser Traum und unser Ziel", sagt der 45-jährige Teamchef. Der betreibt neben der Qualifikation aber auch die Entwicklung des Teams. "Wir versuchen, aus jedem Training das Maximum herauszuholen und uns zu entwickeln."
Österreich spielt heute im letzten Spiel der Gruppe 8 (19 Uhr MESZ) in Wales.
Der Modus Norwegen ist Erster (22 Punkte), Österreich Zweiter (16 Punkte). Die acht Gruppensieger und sechs besten Zweiten fahren zur EM 2017 in die Niederlande. Die restlichen beiden Zweiten spielen sich den 15. Startplatz aus. Die Zweiten: Schottland (18/spielt bei Tabellenführer Island), Finnland (13/bei Tabellenführer Spanien), Rumänien (13/gegen Griechenland, den Vierten), Dänemark (16/gegen Tabellenführer Schweden), Russland (11/gegen den Vierten Kroatien), Italien (15/gegen den Dritten Tschechien), Belgien (17/gegen Tabellenführer England).
Kommentare