FIFA erlaubt Einsatz mit Unterschenkel-Prothese

Ein österreichischer Hobbykicker hat laut Medienberichten ein bahnbrechendes Urteil für Fußballer mit Behinderungen erstritten. Der 20-jährige Martin Hofbauer, dem nach einer Krebserkrankung der rechte Unterschenkel amputiert werden musste, darf nach einem Beschluss des Fußball-Weltverbands (FIFA) als weltweit erster Fußballer mit einer Unterschenkel-Prothese an sämtlichen Bewerbsspielen teilnehmen.

Denn ähnlich wie seinerzeit der mittlerweile weltberühmte Leichtathlet Oscar Pistorius ist Hofbauer beispielgebend für seine Sportart. Der südafrikanische 400-m-Läufer hatte sich im Mai 2008 die Genehmigung, mit Prothese bei Nichtbehinderten starten zu dürfen, vor dem Internationalen Sportsgerichtshof (CAS) erstritten und trat mittlerweile auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London an. Sein Leben nahm allerdings eine drastische Wende, er wird sich vor Gericht wegen Mordes an seiner Freundin verantworten müssen.
Vorreiter

Die Spielgenehmigung der FIFA-Kommission für Sportmedizin wurde mit der Auflage erteilt, dass durch die Prothese keine erhöhte Eigen- und Fremdgefährdung vorliegt. Der Referee muss außerdem die Prothese vor Spielbeginn überprüfen. Nach Vorliegen aller nötigen Atteste hat Hofbauer nun seit 3. Mai die Freigabe, wieder für seinen Klub zu spielen. Es wird freilich keine Premiere für Hofbauer, denn er hat bereits mit Prothese für Miesenbach gespielt. "Gemerkt hat es niemand. Weder Zuschauer, Gegenspieler, noch Schiedsrichter", sagte Hofbauer zu Focus.
Kommentare