Die Grüne Karte feierte in Italien Premiere

Das Publikum beim Match der zweiten italienischen Liga zwischen Vicenza Calcio und Vitrus Entella dürfte sich die Augen gerieben haben, als der Schiedsrichter zu seiner Hosentasche griff - und Grün zog. Der Angreifer des Zweitligisten Vicenza Cristian Galano wird in die Fußball-Geschichtsbücher eingehen als der erste Spieler, der die Grüne Karte sah.
Galano hatte auf Anfrage des Unparteiischen zugegeben, dass sein Schuss nicht, wie es der Schiedsrichter zuerst annahm, abgefälscht wurde. Die Entscheidung wurde korrigiert: Vitrus Entella bekam den Abstoß, den zuerst gegebenen Eckball gab es nicht.
Die Grüne Karte wurde in der Serie B bereits vergangene Saison eingeführt, mit dem Ziel, die Fairness auf dem Spielfeld zu fördern. So sollen Spieler, die einem Gegenspieler zu Hilfe eilen oder wie in diesem Fall eine falsche Entscheidung des Schiedsrichters trotz eigener Nachteile korrigieren, belohnt werden. Am Ende der Saison soll der Spieler mit den meisten Grünen Karten mit einem Preis belohnt werden.
Kommentare