Fünf Mal 0:0 in Italien
Dass man im italienischen Fußball auf eine geordnete Defensive und taktische Disziplin Wert legt, ist wohlbekannt. Dass das Defensiv-Diktat des Catenaccio aber auch seine Schattenseiten hat, beweisen die Serie-A-Resultate vom Sonntag. Denn der italienischen Fußballsuppe fehlte es nämlich gleich in fünf Partien an der wichtigsten Zutat - den Toren.
Die bemitleidenswerten Zuschauer der Partien Cesena - Fiorentina, Bergamo - Udinese, Cagliari - Siena, Genua - Lecce und Chievo Verona -
Juventus mussten die mittlerweile etwas heruntergekommenen italienischen Stadien unverrichteten Torjubels verlassen. Einzig der FC Bologna tanzte beim 2:0-Auswärtssieg gegen Novara aus der Reihe. Am Samstag waren in drei Partien immerhin neun Tore erzielt worden.
Inter kriegt die meisten Tore
Wer sich ob des suboptimalen Saisonstarts von Inter Mailand (Tabellenplatz 17) verwundert am Kopf kratzt, dem sei ein Blick auf die Tabelle empfohlen. Denn der Champions-League-Sieger von 2010 kassierte in sechs Spielen bereits dreizehn Gegentore, das ist Liga-Minusrekord.
An der Tabellenspitze steht Juventus mit drei Gegentoren, punktgleich mit Udinese. Deren Tormann wurde überhaupt erst einmal überwunden.
Derby-Sieg für Lazio
Der deutsche Miroslav Klose hat
Lazio Rom in seinem ersten Stadtderby zu einem Last-Minute-Sieg verholfen. Der 33-Jährige sorgte am Sonntagabend mit seinem Treffer in der Nachspielzeit für Lazios 2:1-(0:1)-Heimsieg gegen den Lokalrivalen AS Roma. Dank des Dreiers sprang Lazio mit elf Punkten auf den vierten Tabellenrang.
Angreifer Pablo Osvaldo hatte die Gäste in der sechsten Minute in Führung gebracht. Der Brasilianer Hernanes (51. Minute) glich per Elfmeter für die Hausherren aus, ehe Klose kurz vor dem Abpfiff seinen großen Moment hatte. Nach der Roten Karte für Simon Kjaer in der 51. Minute agierte Lazio in Überzahl.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare