Führungswechsel in Deutschland: Dortmund lässt Bayern stehen

Lange schaute es am Samstag Nachmittag so aus, als würde das Paarlaufen an der Spitze der Deutschen Bundesliga weiter gehen, denn sowohl Tabellenführer Bayern als auch der zu diesem Zeitpunkt noch punktgleiche Verfolger aus Dortmund waren auf Remiskurs.
Doch in der Nachspielzeit schlug die große Stunde des Spaniers Pablo Alcácer. Dortmunds Solospitze traf in der 90. und in der 94. Minute. Mit seinen beiden Toren, die zu einem 2:0-Heimsieg führten, schoss Alcácer die Dortmunder an die Tabellenspitze. Denn die Bayern kamen in Freiburg zu keinem Torerfolg mehr. Es blieb beim 1:1-Remis.
Dieses war schon nach 22 Spielminuten festgestanden: Lucas Höler hatte den Außenseiter schon in der 3. Minute in Führung gebracht. Bayern-Torjäger Robert Lewandowski gelang zwar relativ rasch der Ausgleich. Aber mehr gelang den Münchnern ohne den angeschlagenen Stammkeeper Manuel Neuer und den verletzten David Alaba nicht. Platz eins musste also abgeben werden, der Rückstand auf den Konkurrenten beträgt nun zwei Punkte.
In Dortmund passierte auch Kurioses: BVB-Legionär Raphael Guerreiro wollte in der 20. Minute kurz vor der Torauslinie klären, als er auf eine auf dem Spielfeld sitzende Taube trat. Der Vogel trottete irritiert ins Toraus, kam aber nach wenigen Sekunden zurück auf den Rasen und pickte munter weiter.
Der bisherige Tabellenletzte Nürnberg beendete mit dem 3:0 (0:0) gegen Augsburg eine lange Negativserie von 20 Spielen ohne Sieg. Mikael Ishak (52.), Matheus Pereira (88.) und Eduard Löwen (91.) sorgten dafür, dass die Franken neue Hoffnung im Abstiegskampf haben. Augsburg kassierte dagegen einen Rückschlag.
Blendend aufgelegt war gestern der Däne Yussuf Poulsen, der beim 5:0-Kantersieg von RB Leipzig zuhause gegen Hertha BSC gleich drei Mal (27., 56., 62.) traf. Für den ersten Treffer hatte Emil Forsberg erzielt (17.), das letzte Tor steuerte der Ex-Salzburger Amadou Haidara (64.) bei. Konrad Laimer und Marcel Sabitzer wurden eingewechselt.
Große Chance
Eintracht Frankfurt, das an Gladbach (1:3 in Düsseldorf) vorbeiziehen könnte, geht hoch motiviert in das Sonntagsspiel gegen Stuttgart. „Wir sind auf der Zielgeraden. Jetzt kommt der Endspurt“, sagte Trainer Adi Hütter. Die 2019 noch ungeschlagenen Hessen wollen ihre Serie gegen die Schwaben ausbauen, um den Traum von der ersten Teilnahme an der Champions League am Leben zu halten.
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gab Hütter Einblicke in seine Arbeit. „Man darf auch als Trainer mal Fehler zugeben! Wer behauptet denn, dass Trainer perfekt sein müssen? Ich sehe es jedenfalls nicht so“, sagte der Vorarlberger. „Sollen die Spieler ruhig auch mal über mich lachen, das stört mich überhaupt nicht. Auch ich mache Fehler. Zum Glück nicht mehr so viele wie am Anfang meiner Laufbahn.“
Als besonders wichtig bezeichnete der Trainer die Videoanalyse: „Um eine gute, fachlich fundierte Analyse darzulegen, brauchen wir 20 bis 30 Szenen. Da muss man top vorbereitet sein und entsprechend argumentieren können. Die Spieler kennen sich doch aus, die sehen alle mit ihren eigenen Augen und wissen, was ihnen da vorne gerade erzählt wird.“
27. Runde:
Freitag, 29.03.2019 |
|
|
1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen |
4:1 |
(1:1) |
Hoffenheim: Grillitsch spielte durch, Posch und Baumgartner auf Bank; Leverkusen: Baumgartlinger spielte durch, Dragovic und Özcan auf Bank |
|
|
Samstag, 30.03.2019 |
|
|
Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg |
2:0 |
(0:0) |
Wolfsburg: Pervan Ersatz. |
|
|
Werder Bremen - FSV Mainz 05 |
3:1 |
(2:0) |
Bremen: Harnik bis 60., Friedl Ersatz. Mainz: Onisiwo ab 70., Mwene verletzt. |
|
|
SC Freiburg - Bayern München |
1:1 |
(1:1) |
Freiburg: Lienhart verletzt. Bayern: Alaba verletzt. |
|
|
Fortuna Düsseldorf - Borussia Mönchengladbach |
3:1 |
(3:0) |
Düsseldorf: K. Stöger spielte durch und erzielte Tor zum 2:0 (12.), Suttner spielte durch. |
|
|
1. FC Nürnberg - FC Augsburg |
3:0 |
(0:0) |
Nürnberg: Margreitter ab 54., Jäger nicht im Kader. Augsburg: Danso, Gregoritsch spielten durch, Teigl Ersatz. |
|
|
RB Leipzig - Hertha BSC Berlin |
5:0 |
(2:0) |
Leipzig: Laimer ab 65., Sabitzer ab 75., Ilsanker Ersatz. Berlin: Lazaro spielte durch |
|
|
Sonntag, 31.03.2019 |
|
|
Hannover 96 - Schalke 04 |
15.30 |
|
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart |
18.00 |
|
Tabelle:
1. |
Borussia Dortmund |
27 |
19 |
6 |
2 |
66:30 |
36 |
63 |
|
2. |
Bayern München |
27 |
19 |
4 |
4 |
69:28 |
41 |
61 |
|
3. |
RB Leipzig |
27 |
15 |
7 |
5 |
49:20 |
29 |
52 |
|
4. |
Borussia Mönchengladbach |
27 |
14 |
5 |
8 |
46:34 |
12 |
47 |
|
5. |
Eintracht Frankfurt |
26 |
13 |
7 |
6 |
51:30 |
21 |
46 |
|
6. |
Werder Bremen |
27 |
11 |
9 |
7 |
49:39 |
10 |
42 |
|
7. |
Bayer Leverkusen |
27 |
13 |
3 |
11 |
48:44 |
4 |
42 |
|
8. |
VfL Wolfsburg |
27 |
12 |
6 |
9 |
44:41 |
3 |
42 |
|
9. |
1899 Hoffenheim |
27 |
10 |
11 |
6 |
54:39 |
15 |
41 |
|
10. |
Hertha BSC Berlin |
27 |
9 |
8 |
10 |
40:44 |
-4 |
35 |
|
11. |
Fortuna Düsseldorf |
27 |
10 |
4 |
13 |
36:51 |
-15 |
34 |
|
12. |
SC Freiburg |
27 |
7 |
11 |
9 |
38:43 |
-5 |
32 |
|
13. |
FSV Mainz 05 |
27 |
8 |
6 |
13 |
28:48 |
-20 |
30 |
|
14. |
FC Augsburg |
27 |
6 |
7 |
14 |
37:50 |
-13 |
25 |
|
15. |
Schalke 04 |
26 |
6 |
5 |
15 |
27:44 |
-17 |
23 |
|
16. |
VfB Stuttgart |
26 |
5 |
5 |
16 |
26:56 |
-30 |
20 |
|
17. |
1. FC Nürnberg |
27 |
3 |
7 |
17 |
22:52 |
-30 |
16 |
|
18. |
Hannover 96 |
26 |
3 |
5 |
18 |
24:61 |
-37 |
14 |
|
Kommentare