Frings beendet Karriere
Der ehemalige deutsche Internationale Torsten Frings hat seine Karriere beendet. Als Grund nannte der 36-Jährige am Dienstag den unerwartet langen Heilungsprozess nach einer Hüftoperation.
"Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, doch ich denke, dass es das Beste für das Team und den Klub ist, wenn ich den Weg frei mache", sagte der 36-Jährige, der immer häufiger mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte.
Der Mittelfeldspieler war zuletzt Kapitän des FC Toronto in der nordamerikanischen Profiliga (MLS). Die längste Zeit seiner Bundesliga-Karriere verbrachte der Mittelfeld-Arbeiter in Bremen, wo er 1999 und 2009 den DFB-Cup gewinnen konnte.
Nach einem zweijährigen Intermezzo bei Borussia Dortmund wechselte er 2004 zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München, mit dem er 2005 das Double holte. Anschließend zog es ihn wieder zurück an die Weser.
Der Umzug 2011 nach Toronto sollte das letzte Abenteuer seiner illustren Laufbahn sein. In 46 Spielen für den kanadischen Klub kam er auf zwei Tore. "Ich habe die Zeit in Toronto sehr genossen und wünsche meinem Team alles erdenklich Gute für die kommende Saison", sagte Frings.
Torontos Vereinspräsident Kevin Payne bedauerte die Entscheidung. "Es ist schade, dass Torsten unser Team nicht weiter führen kann, doch die Heilung seiner Verletzung benötigt eine längere Zeit als gedacht", sagte Payne. "Wir gehen im Guten auseinander und wünschen Torsten für die Zukunft alles Gute."
Kommentare