Ex-Teamspieler Florian Klein beendet seine Karriere

Ein österreichischer Fußballspieler sitzt auf dem Rasen.
Der 45-fache Teamspieler und EM-Teilnehmer will sich nun ganz der Trainerausbildung verschreiben.

Speziell unter Teamchef Marcel Koller war Florian Klein als rechter Verteidiger ein Fixpunkt des österreichischen Nationalteams. Der heute 34-Jährige brachte es zwischen 2010 und 2016 auf 45 Länderspiele. Darunter alle drei bei der EM 2016 in Frankreich.

Nun erklärte der gebürtige Linzer seinen Rücktritt vom Profifußball. "Ich war bis zum Schluss zu hundert Prozent fit und wollte eigentlich nicht aufhören, manchmal kommt es aber anders, als man denkt", sagt Klein zu Laola1.at. Nach Vertragsende bei der Wiener Austria im Sommer hatte sich zuletzt ein Engagement in der 2. deutschen Liga zerschlagen. Ein Angebot, im Amateurfußball weiterzumachen, habe er schließlich abgelehnt.

Nun will sich der ehemalige Stuttgart-Legionär dem Trainer-Dasein widmen. Aktuell mache er die UEFA-B-Lizenz. "Da haben wir im März die wegen Corona schon einige Male verschobene Prüfung, und das ist definitv der Weg, den ich in Zukunft einschlagen möchte. Das interessiert mich extrem und ich denke, dass ich von vielen Trainern meiner Karriere auch einige Dinge mitnehmen konnte."

Klein im Duell mit Cristiano Ronaldo bei der EM 2016:

Cristiano Ronaldo mit einem Fußball in der Hand und einem Lächeln im Gesicht.

Cristiano Ronaldo köpft den Ball vor einem österreichischen Gegenspieler.

Cristiano Ronaldo im Zweikampf mit einem österreichischen Spieler.

Cristiano Ronaldo im Duell mit einem österreichischen Gegenspieler während eines Fußballspiels.

Cristiano Ronaldo köpft den Ball während eines Fußballspiels.

Cristiano Ronaldo im Duell mit einem österreichischen Spieler während eines Fußballspiels.

Cristiano Ronaldo köpft im Fußballspiel, während ein österreichischer Spieler zusieht.

Kommentare