Basel schlägt Valencia vor leeren Rängen

Der FC Basel ist weiterhin im Höhenflug. Die Schweizer hatten in der letzten Ausscheidungsrunde die zuvor so überragenden Bullen aus Salzburg entzaubert und aus dem Bewerb geworfen. Aber es hatten sich dabei auch die Fans mehr als daneben benommen und Gegenstände auf das Spielfeld geworfen. Daher war am Donnerstag die Stimmung im St. Jakob-Park gespenstisch.
Nach den Ausschreitungen der Schweizer Fans im Achtelfinale in Salzburg musste Basel das Heimspiel gegen Valencia vor – fast – leeren Rängen austragen. Auf der Tribüne saßen 350 Zuschauer – Sponsoren, Journalisten und Angehörige der Spieler. Die allerdings durften gegen den spanischen Topklub Valencia innerhalb von vier Minuten zwei Mal aufspringen: Der Basler Argentinier Matias Delgado traf im Doppelpack (34., 38.). Den Schlusspunkt der Partie setzte wieder Basel, Kapitän Stocker erhöhte mit einem tollen Tor auf 3:0. Damit haben die Schweizer gute Chancen, den Aufstieg ins Semifinale zu schaffen.
Ebenso Vorjahresfinalist Benfica Lissabon. Die Portugiesen feierten bei AZ Alkmaar einen 1:0-Sieg durch einen Treffer von Salvio. Auch Juventus Turin konnte auswärts 1:0 gewinnen. Erstmals kam es im Europacup zum Duell Olympique Lyon gegen Juventus Turin. Verteidiger Bonucci traf kurz vor Schluss für die Italiener.
Mit Porto gab es im Hinspiel des Viertelfinales einen zweiten portugiesischen Sieger. Mit dem FC Sevilla einen zweiten spanischen Verlierer. Den Siegestreffer für Porto erzielte der französische Nationalspieler Eliaquim Mangala mit einem spektakulären Flugkopfball.
Viertelfinal-Hinspiele
FC Basel - Valencia 3:0 (2:0)
Basel, 350 Zuschauer (Geisterspiel)
Tore:
Delgado (34., 38.), Stocker (91.)
Olympique Lyon -
Juventus Turin 0:1 (0:0)
Lyon, 37.000
Tor: Bonucci (85.)
FC Porto -
FC Sevilla 1:0 (1:0)
Porto, 31.100
Tor:
Mangala (31.)
Gelb-Rote Karte: Fernando (Porto/87.)
AZ Alkmaar -
Benfica Lissabon 0:1 (0:0)
Alkmaar, 16.900
Tor: Salvio (48.)
Rückspiele am 10. April
Kommentare