Lustenau verliert, Altachs Aufstieg steht fest

Eine Reihe von Fußballspielern und Trainern des SCRA hält Händchen.
Durch die 1:2-Niederlage von Austria Lustenau gegen Horn ist Altach der Meistertitel endgültig sicher.

Der SCR Altach spielt nach fünfjähriger Absenz wieder in der Bundesliga. Da Verfolger Austria Lustenau am Dienstagabend im Heimspiel der 32. Erste-Liga-Runde gegen den SV Horn 1:2 (1:0) verlor, ist den Altachern bei 15 Punkten Vorsprung der Aufstieg bereits vier Runden vor Saisonende sicher.

Die Vienna ist dagegen nach der 1:2-(1:0)-Niederlage bei Liefering in der kommenden Saison wohl in der Regionalliga Ost nur noch drittklassig. Elf Punkte fehlen den Döblingern nach wie vor auf den Relegationsrang, den weiter Parndorf nach einer 1:3-Heimniederlage gegen den Kapfenberger SV innehat. Hartberg hat nach einem torlosen Remis im Heimspiel gegen den Tabellensiebenten Mattersburg nun zwei Zähler Vorsprung auf die Parndorfer.

Niederlage nach Führung

Lustenau durfte kurz vor dem Pausenpfiff zwar die Führung durch Marcel Schreter (44.) bejubeln, doch Aleksandar Djordjevic (64.) gelang nach dem Wechsel der verdiente Ausgleich für die Horner. Durch einen direkt verwandelten Corner von Marco Sahanek (76.) nahmen die Gäste am Ende sogar drei Zähler aus dem "Ländle" mit und verschafften sich damit Luft im Abstiegskampf, liegen nun schon sechs Zähler vor Parndorf.

Außerdem durften die Altacher, die am Vortag ein 2:2 in St. Pölten erreicht hatten, den Aufstieg endgültig begießen. Die offizielle Meisterfeier wird im Zuge der 36. und letzten Runde beim abschließenden Saison-Heimspiel der Vorarlberger gegen den SV Mattersburg am 23. Mai stattfinden, teilte die Bundesliga am Dienstagabend mit.

Vienna-Pleite

Für die Vienna sah es beim Gastspiel in Wals-Siezenheim zunächst gut aus, da Marco Miesenböck (43.) am Ende der ersten Hälfte die Döblinger in Führung brachte. Doch ein Eigentor von Mirnes Becirovic (48.) und ein Kopftor von Nils Quaschner (59.) brachten die Wende zugunsten der Salzburger und den nächsten Dämpfer für die Wiener.

Auch Parndorf führte zunächst zur Pause nach einem Tor von Marjan Markic (45.) 1:0, im Finish schlugen dann aber die Kapfenberger zu. David Sencar (84.), Ivan Lendric (88./Foulelfer) und Thomas Hirschhofer (93.) erzielten in den letzten zehn Minuten drei Treffer für die Gäste, die damit ihren ersten Dreier nach zuvor sechs sieglosen Spielen einfuhren.

Mattersburg hat nach der gerechten Punkteteilung in Hartberg drei Zähler Vorsprung auf die Parndorfer, die in der nächsten Woche in Altach gastieren. Die Vorarlberger, die bei 67 Zählern halten, können dabei schon ihren clubeigenen Punkterekord aus der ersten Erste-Liga-Meistersaison 2005/06 von 68 Punkten übertreffen.

Ergebnisse und Tabelle

Montag, 28.04.2014
SKN St. Pölten - SCR Altach 2:2 (0:1)
St. Pölten, NV Arena, SR Heiß
Tore: Noel (10.), Kerschbaumer (48.) bzw. Aigner (59.), Luxbacher (60.).
Gelb-Rot: L. Kragl (St. Pölten/68./Unsportlichkeit)

Dienstag, 29.04.2014
Austria Lustenau - SV Horn 1:2 (1:0)
Lustenau, Reichshofstadion, SR Eigler
Tore: Schreter (44.) bzw. Djordjevic (64.), Sahanek (76./direkter Eckball)

TSV Hartberg - SV Mattersburg 0:0
Stadion Hartberg, SR Schüttengruber.

FC Liefering - Vienna 2:1 (0:1)
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, SR Aiginger
Tore: Becirovic (48./Eigentor), Quaschner (59.) bzw. Miesenböck (43.)

SC/ ESV Parndorf - Kapfenberger SV 1:3 (1:0)
Parndorf, Heidebodenstadion, SR Jäger
Tore: Markic (45.) bzw. Sencar (84.), Lendric (88./Foulelfer), Hirschhofer (93.)

Tabelle

Kommentare