U21 dreht Partie gegen Ungarn

Daniel Offenbacher (Nr. 11) erzielte mit diesem Schuss das frühe 1:0.
Die jungen Österreicher verwandeln einen 1:2-Pausenrückstand in einen 4:2-Sieg.

Die Aufgabenstellung im fünften Spiel auf dem Weg zur EM war klar für Österreichs U 21: Mit einem Sieg gegen Ungarn in Graz wäre der zweite Platz hinter den Spaniern gefestigt – und das tut Not, denn neben den zehn Gruppensiegern steigen nur die vier besten Zweiten auf. Entsprechend begannen die Österreicher: Daniel Offenbacher sorgte in der achten Minute für die 1:0-Führung. Dann aber lief das Team von Werner Gregoritsch in zwei Konter: Rado glich aus (18.), Holman stellte sechs Minuten später auf 2:1 für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel war es an Robert Zulj, den Ausgleich zu erzielen, das nach einer gelungen Ballstaffette durch die ungarische Defensive und einem Ferserl-Assist von Tschernegg (54.). So ging es weiter: Pass von Farkas auf Stöger – 3:2 (67.), langer Ball von Offenbacher und Vorarbeit von Zulj für Friesenbichler – 4:2 (84.). Damit ist Österreich derzeit zweitbester Zweiter. Nach vier Zu-Null-Spielen erhielt Österreichs U21 erstmals wieder Gegentore. Anstelle der beim A-Team weilenden Martin Hinteregger (Salzburg) und Kevin Wimmer (1. FC Köln) bildeten wie zuletzt beim Test gegen die Türkei (2:0) Florian Neuhold (Altach) und Italien-Legionär Lukas Spendlhofer (AS Varese) die Innenverteidigung. Werner Gregoritsch war vor allem von der Moral seiner Mannschaft begeistert. "Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie Charakter hat, dass sie Fußball spielen kann", erklärte Österreichs U21-Teamchef. In der ersten Hälfte habe man noch Fehler gemacht, sei zu weit auseinander gestanden. Nach der Pause sei das Spiel aber ganz anders gelaufen. "Das 2:2 war ein Sensationstor", meinte Gregoritsch.

Österreich - Ungarn 4:2 (1:2) Graz, UPC-Arena Tore: Offenbacher (8.), R. Zulj (54.), Stöger (67.), Friesenbichler (83.) bzw. Rado (18.), Holman (26.) Aufstellung Österreich: Riegler - Farkas, Neuhold, Spendlhofer, Martschinko - Tschernegg, Offenbacher - Stöger, R. Zulj, Schaub (73. Schöpf) - Gregoritsch (80. Friesenbichler)Albanien - Spanien 0:2 (0:0) Weitere ÖFB-Spiele: Österreich - Albanien (5. März 2014), Österreich - Bosnien-Herzegowina (4. September 2014), Spanien - Österreich (8. September 2014) Modus: Die Sieger der zehn Gruppen sowie die vier besten Gruppenzweiten spielen im November 2014 im Play-off um die Teilnahme an der U21-EM 2015 in Tschechien.

Tabelle
1. Spanien 6 6 0 0 22:05 18
2. Österreich 5 4 0 1 11:08 12
3. Ungarn 6 2 0 4 08:11 6
4. Bosnien-Herzegowina 6 2 0 4 09:16 6
5. Albanien 7 1 0 6 04:14 3

Kommentare