"Einen Hickersberger machen"

© tsWas das genau bedeutet, erklärt Jens Martin Knudsen, der legendäre Zipfelmützen-Torwart der Faröer.
"Einen Hicke machen", das hatte auf den Faröer Inseln lange eine wenig schmeichelhafte Bedeutung. Was es genau bedeutet, erfahren Sie im Video.
Auf den Faröer Inseln gilt das legendäre 1:0 gegen Österreich immer noch als das größte Spiel aller Zeiten und als Geburtsstunde des Fussballs. Quasi "Cordoba" für die kleine Inselgruppe im Atlantik. Jens Martin Knudsen stand damals - als Amateur - mit seiner berühmten Zipfelmütze im Tor und hielt den Kasten sauber. Für ihn war es der Start in eine mittelprächtige Profi-Karriere in Island, Schottland und Dänemark. Heute besitzt er eine große Salzfisch-Fabrik.
Anlässlich des erneuten Aufeinandertreffens von David und Goliath traf der KURIER Knudsen zum Gespräch. Die legendäre Mütze war natürlich auch mit dabei.
Kommentare