Eine Legionärswelle überrollt Salzburg

Es war kein Angeln mit Schnur, es war Fischen mit Dynamit, was Salzburg am Freitagnachmittag auf dem Transfermarkt machte. Mit dem Senegalesen Sadio Mane (FC Metz), dem Ghanaer Isaac Vorsah (Hoffenheim), dem Brasilianer Rodnei (Kaiserslautern) und dem Slowenen Kevin Kampl (Aalen) wurden am letzten Tag der Sommerübertrittszeit noch vier Legionäre geholt.
Damit verpflichtete der Doublegewinner in der Sommerübertrittszeit elf neue Spieler, wobei einer, der erst 15-jährige Zymer Bytyqi, erst im Jänner nach Salzburg kommt. Und gab so viel Geld aus wie noch nie in einer Transferpriode. Mehr als 17 Millionen Euro sollen investiert worden sein, davon sollen alleine in Mane, Vorsah und Kampl elf Millionen Euro geflossen sein.
34 Mann
Weil in den letzten Tagen mit Gonzalo Zarate (zu YB Bern), Christoph Martschinko (zu Wr. Neustadt) und Stefan Savic (zum FC Liefering) nur ein Trio abgegeben werden konnte, haben die Salzburger derzeit 34 Spieler im Kader, 22 davon sind Ausländer. Beides ist übrigens ebenfalls Rekord.
Eine Ankündigung hat Sportchef Ralf Rangnick wahrgemacht: Er wollte den Kader verjüngen. Und er hat den Kader verjüngt. Die acht Neuen, die Rangnick holte, haben ein Durchschnittsalter von 20 Jahren.
Eine andere Ankündigung wurde von Rangnick hingegen nicht umgesetzt – den Kader zu verkleinern anstatt ihn zu vergrößern. Möglicherweise wird aber noch der eine oder andere Spieler gehen. In einigen Ländern ist die Transferzeit noch nicht zu Ende. So kann etwa Jakob Jantscher noch bis zum 6. September zu Dynamo Moskau wechseln.
Die Größe des Red-Bull-Trainingszentrums in Taxham wird Salzburg nun entgegenkommen. Es stehen ja zwei große Rasen- und ein großer Kunstrasenplatz zur Verfügung. Es ist also genug Platz zum Trainieren.
Hosiner-Ersatz
Die Admira hat auf den Abgang von Torjäger Philipp Hosiner zur Wiener Austria reagiert. Aus Altach wurde Patrick Seeger geholt. Der 26-Jährige verabschiedete sich am Freitag mit zwei Assists beim 4:0 gegen Hartberg aus der Erste Liga. "Bei der Admira hat sich in letzter Zeit jeder Spieler verbessert. Wenn du so eine Chance bekommst, dann musst du sie nützen", sagt Seeger, der bis Saisonende ausgeliehen wurde. Die Südstädter sicherten sich aber auch eine Kaufoption.
Altachs Ligakonkurrent Austria Lustenau holte als Ersatz für den bis zum Jahresende zum dänischen Klub Randers verliehenen Pierre Boya LASK-Stürmer Lukas Kragl. Der 18-jährige FC-Lustenau-Keeper Reuf Durakovic bekommt beim AC Siena eine Chance. Der Serie-A-Klub hat übrigens den Vorarlberger Marcel Büchel an den Drittligisten Cremonese verliehen.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Bilder
-
Hintergrund
Kommentare