Ein verpatztes Debüt für Baumgartlinger

Ein verpatztes Debüt für Baumgartlinger
Mainz unterliegt in letzter Minute Meister Dortmund. Die Münchner Bayern geben sich weiter keine Blöße.

Sein Startdebüt bei Mainz hat sich Julian Baumgartlinger mit Sicherheit anders vorgestellt. Gegen den angeschlagenen Meister Dortmund setzte es eine unglückliche 1:2-Heimniederlage.

Eigentlich hatte das Spiel für die Mannschaft des Ex-Austrianers gut begonnen. Nicolai Müller brachte die Mainzer in der ersten Hälfte in Führung. Doch dann wurde Dortmund stärker, Perisic konnte in der 64. Minute ausgleichen. Erst danach wurde mit Andreas Ivanschitz auch der zweite Österreicher bei Mainz eingewechselt. Der Burgenländer vergab auch ein gute Chance. Das sollte sich rächen: Dem Polen Piszczek gelang in letzter Minute das Siegestor.

Während Dortmund den Anschluss an das Tabellenmittelfeld geschafft hat, finden sich die Mainzer nach der vierten Niederlage im Abstiegskampf wieder.

Erfolgslauf

Ein verpatztes Debüt für Baumgartlinger

Besser läuft es für Martin Stranzl. Erstmals stand der Burgenländer nach seiner Verletzungspause in der Startelf von Borussia Mönchengladbach. Gegen Nürnberg gab es für das Überraschungsteam einen 1:0-Arbeitssieg.

Nur einen Punkt machte Hannover bei Aufsteiger Augsburg. Emanuel Pogatetz spielte beim 0:0 durch, Daniel Royer kam zu seinem ersten Kurzeinsatz in der Bundesliga.

Eine unglückliche 0:1-Niederlage setzte es für Kaiserslautern in Wolfsburg. Clemens Walch spielte von Beginn an, wurde in der 58. Minute ausgetauscht. Da stand es übrigens noch 0:0.

Auch ohne Trainer kann Schalke gewinnen. Zwei Tage nach dem Rücktritt von Ralf Rangnick besiegte die Mannschaft von Christian Fuchs Freiburg mit 4:2. Bei Schalke ist übrigens Sturm-Coach Franco Foda ein Kandidat für die Rangnick-Nachfolge, für die auch Huub Stevens im Gespräch ist. Der Ex-Salzburg-Coach wird aber wohl neuer Coach beim HSV werden.

Bayern-Solo

An der Spitze kündigt sich ein Solo der Bayern an. Der Tabellenführer gewann auch gegen Vizemeister Bayer Leverkusen locker und lässig. Müller und Van Buyten trafen früh beim 3:0.

Der Brasilianer Breno stand nicht im Kader der Münchner, weil er wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft sitzt. Das Amtsgericht München hat gegen den 21-Jährigen Haftbefehl wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr erlassen. Der Brasilianer könnte das Feuer vorsätzlich gelegt haben.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare