Ein perfekter Abend für Fußball-Österreich
Das war eine Europa-League-Runde ganz nach Geschmack der Österreicher. Alle drei Bundesliga-Vertreter landeten am zweiten Spieltag am Donnerstag volle Erfolge.
Während die Wiener
Austria in Malmö einen 2:1-Sieg feierte, drehte der österreichische Meister Sturm Graz bei AEK Athen einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Erfolg. Im letzten Spiel gab sich Vizemeister
Red Bull Salzburg daheim keine Blöße, bezwang Slovan Bratislava mit 3:0.
Die Partie in Schweden wurde bereits in der ersten Hälfte entschieden. Die Tore für die Austria erzielten der Niederländer Nacer Barazite (17.) und Alexander Grünwald (36.). Die Gastgeber kamen durch den langen Stürmer Mathias Ranégie noch zum Anschlusstreffer (82.), die Schlussoffensive von Malmö überstand die Truppe von Coach Daxbacher aber schadlos. Kurz vor Schluss wurde Torschütze Grünwald nach Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
Eigen- und Last-Minute-Tor
Alle Tore beim 2:1 in Athen gingen aufs Konto von Sturm-Kickern. Zuerst traf Verteidiger
Joachim Standfest in Minute 50 bei einem Rettungsversuch ins eigene Netz. Kurz darauf erlaubte sich der 35-jährige Routinier Traianos Dellas eine Dummheit, griff am Boden liegend mit den Händen zur "Notbremse" und sah dafür Gelb-Rot.
Spätestens nach diesem Ausschluss roch Sturm Lunte und tat mehr fürs Spiel nach vorne. In der 86. Minute legte Standfest mustergültig für Thomas Burgstaller auf, der Defensivspieler netzte im Stile eines Stürmers.
Erst in der Nachspielzeit sorgte "Joker" Mario Haas für den umjubelten Sieg der Steirer.
Souverän
Weniger Mühe als Austria und Sturm hatte am späten Donnerstag Abend
Red Bull
Salzburg mit dem slowakischen Meister Slovan Bratislava.
Die Bullen steigerten sich nach einer durchwachsenen Leistung in den ersten 45 Minuten in Hälfte zwei deutlich und gewannen schlussendlich locker durch Tore von Leonardo (60.), Gonzalo Zárate (76.) und Dusan Svento (90+4).
Kommentare