Deutsches Duo mit breiter Brust in den CL-Abend

Gladbachs Raffael zeigte zuletzt starke Leistungen.
Seriensieger Mönchengladbach empfängt Juventus, Wolfsburg kann sich in Eindhoven Platz drei absichern.

Mit viel Rückenwind gehen Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg in ihre Champions-League-Spiele. Beide deutsche Mannschaften feierten am Wochenende in der Bundesliga Siege. Die Vorzeichen in der Königsklasse sind jedoch unterschiedlich: Während der VfL Wolfsburg mit einem Erfolg bei der PSV Eindhoven einen wichtigen Schritt in Richtung Achtelfinale machen kann, wartet Gladbach vor dem Heimspiel gegen Juventus Turin (beide Dienstag 20.45 Uhr/Sky) noch auf den ersten dreifachen Punktgewinn.

„Die Chance auf einen Verbleib im europäischen Wettbewerb ist da, wir wollen alles dafür tun, um in Europa zu überwintern“, fasste Mönchengladbachs bester Torschütze Lars Stindl die Zielsetzung vor dem zweiten Duell mit Juve im Borussia-Park zusammen. Nach dem 0:0 vor knapp 14 Tagen beim Champions-League-Finalisten und dem Sprung auf Platz 5 in der Liga rechnet sich die Borussia im eigenen Stadion durchaus etwas aus. „Wir haben schon in Turin bewiesen, dass wir mithalten können“, sagte Stindl.

Eine Kostprobe des derzeitigen Leistungsvermögens gaben die Gladbacher am Samstag beim 4:1-Sieg in Berlin ab. „Wie wir dort gespielt haben, war schon bemerkenswert“, befand Manager Max Eberl. „Das erste Ziel ist, den dritten Platz abzusichern, ob es mehr wird, muss man sehen“, sagte dennoch Kapitän Granit Xhaka. „Es wäre schön, wenn wir weiterkommen können. So wie wir drauf sind, ist das machbar.“

Wolfsburg nah am Überwintern im Europacup

Machbar ist das Weiterkommen erst recht für den VfL Wolfsburg. Mit einem Sieg in Eindhoven würden die Wölfe sogar bereits sicher in Europa überwintern. Der dritte Platz in Gruppe B wäre ihnen dann nicht mehr zu nehmen, und bei einem weiteren Punkt am 25. November in Moskau wäre auch das Champions-League-Achtelfinale fix.

„Wir können in Eindhoven einen Riesenschritt machen. Wenn wir einen Dreier holen, dann sieht es für uns sehr gut aus mit dem Achtelfinale“, bekräftigte Julian Draxler. Der Siegtorschütze beim 2:1 am Samstag gegen Bayer Leverkusen dürfte in Eindhoven wieder von Beginn an spielen. Auch der zuletzt etwas stärker agierende André Schürrle demonstrierte Selbstbewusstsein: „Wir gehen auf Sieg. Auswärts ist für uns immer ein Punkt drin in der Champions League. Aber wir wissen, dass wir Eindhoven schlagen können.“

Nach dem Pokal-Aus gegen Bayern, bei dem die Unterlegenheit deutlicher war als das Ergebnis, wähnen sich die Niedersachsen wieder in der Spur. „Es war eine gute Reaktion auf das Bayern-Spiel“, wertete Trainer Dieter Hecking das 2:1 gegen Leverkusen.

Trotz zuletzt zwei Pleiten der PSV in der Champions League warnte Sportchef Klaus Allofs vor dem Gruppenletzten, der seit dem 1. März in Pflichtspielen daheim ungeschlagen ist. „Ich erwarte Eindhoven anders als im Hinspiel. Wir müssen es dort ähnlich angehen wie gegen Leverkusen“, sagte der Manager, der sich Zählbares erhofft: „Wir sind in der Lage, auch auswärts etwas zu holen.“

Ladehemmung bei ManUnited

Wolfsburg würde bei einem Erfolg in Eindhoven dann Ende November ein Remis bei ZSKA Moskau reichen. Die Russen sind zuvor bei Manchester United im Einsatz. Vor dem Duell im Old Trafford halten beide Mannschaften bei je vier Zählern.

United erzielte in den jüngsten drei Spielen kein Tor. Für Trainer Louis van Gaal war dies aber nicht beunruhigend. „Das kann sich in einem Spiel verändern. Dann eben gegen ZSKA, weil wir einen Sieg brauchen“, sagte der Niederländer.

In Gruppe C plant Tabellenführer Atletico Madrid bei Debütant Astana einen vollen Erfolg ein. Im Kampf um Platz zwei empfängt Benfica Galatasaray. Das Hinspiel in Istanbul hatten die Türken knapp mit 2:1 für sich entschieden.

Kommentare