Ein Blick zurück zeigt: Alles beim Alten

Nach 24 Runden sind zwei Drittel der Saison gespielt. Der Blick zurück auf die Tabelle nach dem ersten Drittel (12. Runde) verblüfft. Es hat sich viel weniger verändert, als man nach den Ergebnissen in den drei Frühjahrsrunden vermuten könnte. Das beste Beispiel ist dafür die Austria: Wie im ersten Drittel gab es vier Siege, vier Unentschieden, vier Niederlagen und damit enttäuschende 16 Punkte.
Die Aufgabe von Herbert Gager ist somit klar: Der neue Trainer muss nach dem durchwachsenen Debüt beim 0:0 gegen den WAC den Punkteschnitt im Finish deutlich steigern, um das Ziel Europacup zu schaffen.
Auch Erzrivale Rapid blieb auf etwas höherem Niveau konstant: Das (durch viele vergebene Chancen selbst verschuldete) 0:0 gegen Grödig brachte den 18. Punkt für den Tabellendritten. Das erste Dutzend Spiele steht mit 17 Zählern und damals Rang vier in der Bilanz.
Ebenso konstant und wesentlich zufriedener ist Grödig mit der Verteidigung des zweiten Platzes mit 19 Punkten (nach 20 Zählern zum Saisonstart). Eine Entscheidung um die Europacup-Plätze erwartet Trainer Adi Hütter aber dennoch "erst in den allerletzten Runden".
Deutlich abgefallen sind die Europacup-Aspiranten Ried (von 20 auf 14 Punkte) und als bisher größte Enttäuschung der Liga Sturm (von 16 Zähler auf 12). Das 2:2 im direkten Duell im Innviertel brachte keines der beiden Teams wirklich weiter.
Im Abstiegskampf spielt Wiener Neustadt am konstantesten: Mit dem wichtigen 1:0 gegen Innsbruck wurde der Schnitt von 13 Punkten beibehalten und der Abstand auf Innsbruck (nach zehn Punkten nur noch mickrige sieben) weiter ausgebaut: Wacker fehlen schon vier Zähler auf die Admira und somit den Klassenerhalt.
Die Admira ist neben Wolfsberg der große Aufsteiger des zweiten Drittels. Die Südstädter katapultierten sich von acht Punkten auf 18 (fünf werden von der Liga wegen Lizenzverstößen wieder abgezogen); der WAC von 11 auf 18. Die Trainerwechsel dürften sich bei diesen Klubs gerechnet haben.
Tabelle nach dem 12. Spieltag | ||||||||
1. | Red Bull Salzburg | 12 | 8 | 4 | 0 | 41:10 | 31 | 28 |
2. | SV Grödig | 12 | 6 | 2 | 4 | 30:24 | 6 | 20 |
3. | SV Ried | 12 | 5 | 5 | 2 | 21:18 | 3 | 20 |
4. | Rapid Wien | 12 | 4 | 5 | 3 | 21:14 | 7 | 17 |
5. | Austria Wien | 12 | 4 | 4 | 4 | 22:18 | 4 | 16 |
6. | SK Sturm Graz | 12 | 4 | 4 | 4 | 18:19 | -1 | 16 |
7. | SC Wr. Neustadt | 12 | 3 | 4 | 5 | 17:32 | -15 | 13 |
8. | WAC | 12 | 2 | 5 | 5 | 20:25 | -5 | 11 |
9. | Wacker Innsbruck | 12 | 1 | 7 | 4 | 16:27 | -11 | 10 |
10. | FC Admira | 12 | 2 | 2 | 8 | 11:30 | -19 | 0 |
Anm.: FC Admira wurden wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen acht Punkte abgezogen.
Tabelle nach dem 24. Spieltag | ||||||||
1. | Red Bull Salzburg | 24 | 18 | 4 | 2 | 79:19 | 60 | 58 |
2. | SV Grödig | 24 | 11 | 6 | 7 | 49:44 | 5 | 39 |
3. | Rapid Wien | 24 | 9 | 8 | 7 | 38:28 | 10 | 35 |
4. | SV Ried | 24 | 8 | 10 | 6 | 39:40 | -1 | 34 |
5. | Austria Wien | 24 | 8 | 8 | 8 | 39:33 | 6 | 32 |
6. | WAC | 24 | 7 | 8 | 9 | 35:42 | -7 | 29 |
7. | SK Sturm Graz | 24 | 7 | 7 | 10 | 34:39 | -5 | 28 |
8. | SC Wr. Neustadt | 24 | 6 | 8 | 10 | 29:55 | -26 | 26 |
9. | FC Admira | 24 | 7 | 5 | 12 | 33:50 | -17 | 21 |
10. | Wacker Innsbruck | 24 | 3 | 8 | 13 | 29:54 | -25 | 17 |
Anm.: FC Admira wurden wegen Verstößen gegen die Lizenzbestimmungen fünf Punkte abgezogen.
Kommentare