Dortmund musste in die Verlängerung

Der BVB zog vor 71.000 Zuschauern bei 1860 München ins Pokal-Achtelfinale ein.

Borussia Dortmund sah sich beim Pokal-Spiel bei 1860 München einem Abwehrbollwerk des Zweitligisten gegenüber und musste sich bis zur 105. Minute gedulden, ehe Aubameyang vor 71.000 euphorisierten Zuschauern in der Allianz-Arena die Entscheidung per Foulelfmeter herbeiführte. Mchitarjan (107.) sorgte für den 2:0-Endstand.

Zuvor war der BVB erbarmungslos auf das Tor der Löwen angerannt, hatte insgesamt 38 Torschüsse, 18 Ecken und vier Aluminiumtreffer.

Auch der VfL Wolfsburg (2:0 gegen Aalen) und der FC Augsburg (Manninger spielte durch, Holzhauser ab 62.) kamen weiter. Augsburg steht nach einem 3:0 (1:0) bei Drittligist Preußen Münster zum fünften Mal in Serie im Achtelfinale. Den Sprung dorthin schaffte auch der SV Sandhausen. Der Zweitligist (Kulovits bis 56.) bezwang mit 3:1 (0:1) den letzten verbliebenen Regionalligisten, den SC Wiedenbrück.

Ebenfalls ins Achtelfinale zogen der HSV (1:0 gegen Greuther Fürth), Leverkusen (2:0 in Bielefeld) und Hoffenheim (3:0 gegen Cottbus nach Verlängerung) ein. Cottbus-Tormann Robert Almer sah bei den ersten beiden Gegentoren gar nicht gut aus. Zunächst verschätzte sich der Teamgoalie bei einer Flanke, das zweite Tor legte er mit einem schlechten Zuspiel quasi auf.

Köln überrascht

Für eine Überraschung sorgte der von Peter Stöger trainierte 1. FC Köln. Der Zweitligist siegte in Mainz (ohne Baumgartlinger) 1:0. Ausgerechnet der ehemalige Mainz-Spieler Marcel Risse sorgte mit seinem Goldtor (53.) für das Aus des Bundesliga-Clubs. Der Oberösterreicher Kevin Wimmer spielte bei der Stöger-Elf durch.

Aston Villa out

Ohne Andreas Weimann kassierte Aston Villa im englischen Ligacup eine 0:4-Heimpleite gegen Tottenham.

Kommentare