Die Königlichen aus Madrid setzten sich die 78. Krone auf

Real Madrid feiert den Gewinn der UEFA Super Cup unter Konfettiregen.
Jubel bei Real nach dem 2:0 über Sevilla: Ronaldo ist wieder der Alte, Kroos der starke Neue.

Real Madrid hat den europäischen Supercup gewonnen. Das 2:0 gegen FC Sevilla bedeutete den 78. offiziellen Titel in der Klubgeschichte. Vor 99 Jahren begann mit dem Cupsieg die Titeljagd, die bisher folgende Beute ins Vereinsmuseum brachte: Weltpokal (3), Champions League/Meistercup (10), UEFA-Cup (2), europäischer Supercup (2), spanischer Meister (32), spanischer Cup (19), spanischer Supercup (9), Liga-Cup (1). 78 offizielle Titel – damit zog Real mit dem FC Barcelona gleich.

Für Cristiano Ronaldo war es der erste europäische Supercup in seiner Sammlung. Und es war die erste Trophäe der neuen Saison. Ronaldo: "Es soll aber nicht die letzte sein." Der Portugiese ist wieder im Vollbesitz seiner Kräfte, hat seine Verletzung auskuriert. "Ich habe Ende der Saison und bei der WM Probleme gehabt. Aber das ist Geschichte." Er wurde zum besten Spieler gewählt. Die Auszeichnung dafür erhielt er aus den Händen von Sir Alex Ferguson. Der ehemalige Manchester-United-Trainer sagte: "Wir haben hier viele Stars gesehen, aber die Wahl war einfach." Cristiano Ronaldo schoss die beiden Tore des Abends.

Der Portugiese freute sich über die Ehre und den Ehrenden. "Es ist für mich etwas Besonderes, von ihm geehrt zu werden, denn ich habe in Manchester viel von ihm gelernt." Die spanischen Medien spekulieren schon über die nächste Auszeichnung für CR7. Die UEFA veröffentlicht am Donnerstag die drei Kandidaten für den Titel zu "Europas Fußballer des Jahres". Auf dieser Liste wird Cristiano Ronaldo erwartet.

Die anderen beiden? Messi, Luis Suarez, Lahm, Müller, Robben, Neuer, Diego Costa, James Rodriguez und Angel di Maria stehen auf der Zehn-Mann-Liste, die heute verkürzt wird. James Rodriguez durfte in Cardiff bei Real Madrid sein Debüt geben. Angel di Maria kommt derzeit nicht über die Reservistenrolle hinaus.

Kroos-Lob

In den spanischen Medien erntete besonders Toni Kroos viel Lob. Der deutsche Neuzugang aus München ersetzte im zentralen Mittelfeld den gesperrten Xabi Alonso. ABC schrieb: "Toni Kroos agierte bei seinem Debüt, als spielte er bereits sein ganzes Leben für Real Madrid."

Die Marca beschrieb die Leistung blumiger: "Cristiano Ronaldo bleibt der König. Kroos dirigiert das Team mit dem Taktstock eines Weltmeisters. Der Deutsche übernimmt bei seinem Debüt im Real-Trikot gleich das Kommando. 96 Prozent seiner Pässe erreichen ihr Ziel."

Kommentare