epa03575842 Munich's David Alaba (C) celebrates with his teammates Mario Gomez (L) and Bastian Schweinsteiger (R) after scoring the 3-0 lead during the German Bundesliga soccer match between FC Bayern Munich and FC Schalke 04 in Munich, Germany, 09 February 2013. (ATTENTION: EMBARGO CONDITIONS! The DFL permits the further utilisation of up to 15 pictures only (no sequential pictures or video-similar series of pictures allowed) via the internet and online media during the match (including halftime), taken from inside the stadium and/or prior to the start of the match. The DFL permits the unrestricted transmission of digitised recordings during the match exclusively for internal editorial processing only (e.g. via picture databases) EPA/ANDREAS GEBERT

© APA/ANDREAS GEBERT

Fußball

Die Bayern greifen nach dem Meisterteller

Die Bayern können am Karsamstag Meister werden - und das ist nur ein Rekord, den die Bayern diese Saison knacken können.

03/29/2013, 05:13 PM

Schon zu Ostern könnte in der Deutschen Bundesliga alles klar sein. Mit einem Sieg gegen den Hamburger SV könnte der FC Bayern München am Karsamstag (18.30 Uhr) die 23. deutsche Meisterschaft unter Dach und Fach bringen, wenn der regierende Champion Borussia Dortmund zuvor beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr) nicht gewinnt.

Wann man Meister wird, ist den Münchnern egal. „Ob jetzt am Samstag oder nächste Woche oder in zwei Wochen – ich glaube, das spielt für uns alle keine Rolle“, betonte Trainer Jupp Heynckes. Zudem haben die Münchner weitere „große Ziele. Wir haben große Ambitionen im Pokal und am Dienstag eine riesige Aufgabe im Viertelfinale der Champions League vor uns“, sagte Heynckes mit Blick auf die Partie gegen Juventus Turin.

Deshalb ist auch für den Fall des heutigen Triumphes keine Party vorbereitet. „Wir werden auf keinen Fall feiern, es wird nicht einmal ein Essen geben“, betonte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge. „Wir wollen die Chance, die wir in der Champions League sehen, nicht durch Jubel-Arien gefährden.“

Gelassenheit

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp ist angesichts des drohenden Titelverlusts entspannt. „Wenn es so sein sollte, wäre das einzige Problem, dass wir nicht gewonnen hätten.“ Seit mehr als zwei Jahren hat Dortmund nicht mehr gegen Stuttgart gesiegt, so lange wie gegen keinen anderen Bundesligisten. Die zurückliegenden vier Partien endeten jeweils mit einem Remis. Hinzu kommt Klopps niederschmetternde persönliche Bilanz: Von 15 Auswärtsduellen gegen Stuttgart konnte der gebürtige Stuttgarter erst zwei gewinnen. „Vielleicht haben sie sich gedacht: Der ist hier geboren, mehr zu gewinnen gibt es hier nicht für ihn“, scherzte Klopp im Vorfeld.

Österreicher-Treffen

Im Duell des Sechsten Mainz und des 14. Werder Bremen werden zahlreiche Österreicher zu Gegnern. Der als potenzieller Werder-Zugang gehandelte Andreas Ivanschitz und Julian Baumgartlinger dürften genauso in der Startformation stehen wie auf der anderen Seite Marko Arnautovic. Zlatko Junuzovic muss aufgrund seiner Rissquetschwunde vom Irland-Spiel pausieren, Sebastian Prödl muss bei den nach fünf sieglosen Spielen in Abstiegsgefahr geratenden Bremern mit einem Bankplatz rechnen.

Martin Stranzl wird im Duell von Mönchengladbach in Freiburg nach seinem Nasenbeinbruch mit einer Gesichtsmaske einlaufen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Die Bayern greifen nach dem Meisterteller | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat