Deutschland empfängt Frankreich

Deutschland empfängt Frankreich
Für UEFA-Boss Platini sind die Deutschen im Testspiel-Schlager großer Favorit, seine Landsleute seien bloß "so lala".

Deutschland startet mit einer Schlagerpartie ins EM-Jahr 2012. Die Mannschaft von Joachim Löw hat genau 100 Tage vor dem Start ins Turnier in Polen und der Ukraine in Bremen Frankreich zu Gast. Der DFB-Coach muss im ersten Länderspiel des Jahres allerdings zahlreiche Ausfälle kompensieren.

Neben den schon länger festgestandenen Zwangspausen von Bastian Schweinsteiger, Per Mertesacker, Lukas Podolski und Mario Götze stehen nun auch Kapitän Philipp Lahm und Dortmunds Sven Bender verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. "Ich hoffe, dass es trotz allem ein gutes Spiel wird, in dem wir die zuletzt gezeigten Tugenden wieder auf den Platz bringen", sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff.

Für die Deutschen, die Routinier Miroslav Klose als Kapitän aufs Feld führen wird, ist es der Abschluss einer hochkarätigen Testspielserie nach den Spielen gegen Italien, Uruguay, Brasilien und den Niederlanden. "Wir haben ganz bewusst hochkarätige Gegner ausgewählt", betonte Löw.

Allzu viel Aussagekraft habe die Partie, in der Tim Wiese das Tor hüten wird, aber nicht. "Es wird uns nicht völlig beflügeln oder das Selbstbewusstsein rauben. Wir werden uns nicht daran messen oder sogar infrage stellen", erklärte der 52-jährige DFB-Teamchef.

Frankreich zeige ein anderes Gesicht als 2010 bei der WM, betonte Löw und bescheinigte insbesondere der Offensivabteilung der Franzosen mit Bayern-Star Franck Ribéry "Weltklasse".

So lala

Der Mittelfeldspieler wird gegen seine Bayern-Kollegen besonders motiviert sein. "Wir fahren nach Bremen, um dort zu gewinnen", tönte Ribéry. Grundsätzlich gelten die Franzosen aber doch als Außenseiter. "Alle Welt erwartet doch, dass wir dort richtig eine draufbekommen. Das bedeutet eine Extra-Motivation", meinte Frankreichs Teamchef Laurent Blanc.

Für UEFA-Präsident Michel Platini sind die Deutschen derzeit klar über die Franzosen zu stellen. " Deutschland hat derzeit das beste Team Europas, sehr jung, sehr kreativ. Ihr seid die großen Favoriten für die Europameisterschaft, zusammen mit Spanien."

Die "Equipe tricolore" dagegen stecke nach der verkorksten WM 2010 in Südafrika im Umbruch. "Wir haben zwei, drei wirklich gute Spieler wie Karim Benzema (verletzt) und Franck Ribéry. Der Rest ist so lala", sagte der 56-jährige Europameister von 1984.

England – Niederlande

Im zweiten europäischen Testschlager empfängt England im Londoner Wembley-Stadion die Niederlande. Mit Wayne Rooney (Halsentzündung) sowie dem am Knöchel verletzten Rafael van der Vaart haben beide Teams wichtige Ausfälle zu beklagen. Bei den Niederländern sind auch Arjen Robben (Bayern München) und Wesley Sneijder (Inter Mailand) dabei, die bei ihren Klubs noch auf der Suche nach ihrer Form sind.

Spanien trifft in Malaga auf Venezuela. Valencia-Angreifer Roberto Soldado steht nach fünfjähriger Absenz wieder im Aufgebot und kann sich bei Vicente del Bosque für einen EM-Kaderplatz empfehlen, genauso wie der 19-jährige Iker Muniain. Dafür fehlt der schwächelnde Chelsea-Angreifer Fernando Torres genauso wie die verletzten David Villa und Alvaro Negredo.

Mit Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind auch die aktuell besten Stürmer der Welt im Länderspieleinsatz. Die Argentinier treffen in Bern auf die Schweiz. Ronaldo ist mit Portugal in Warschau zu Gast und kann sich erstmals mit den Gegebenheiten im EM-Land anfreunden.

Ein besonderes Spiel steht Andreas Herzog bevor, er trifft als US-Teamchef-Assistent in Genua auf Italien.

Kommentare