Deutsches Top-Trio lässt Federn

Vielleicht war eine Portion Frust dabei. Erstmals in dieser Saison war Martin Harnik nicht in der Startelf des VfB Stuttgart gestanden. Und trotzdem wurde der österreichische Teamspieler zum Helden der Schwaben.
76 Minuten musste
Harnik neben U-21-Teamspieler Raphael Holzhauser von der Ersatzbank aus zuschauen, wie sich seine Kollegen nach sechs sieglosen Spielen redlich mühten, in Leverkusen aber trotzdem auf der Verliererstraße waren. Obwohl Bayer ab der 63. Minute (Rot für Kadlec) mit einem Mann weniger auskommen musste, lag Stuttgart 1:2 zurück. Dann durfte der Stürmer doch noch ins Spiel und rettete eine Minute vor dem Abpfiff einen Punkt.
Bayern-Patzer
Im Vierkampf um den Meistertitel war Dortmund der Sieger der 20. Runde. Der Titelverteidiger übernahm am Freitag mit einem 2:0 in Nürnberg Platz eins und behielt diesen auch am Samstag. Denn die Bayern patzten beim HSV. In einer flotten Partie gingen die Hamburger durch den Italiener Sala vor der Pause in Führung (23.), dem Ex-Hamburger Olic gelang nur mehr das 1:1 (71.). Da war der eingewechselte David Alaba bei den Münchner zehn Minuten dabei.
Etwas Boden hat auch Schalke 04 verloren. Die Mannschaft von Ex-Salzburg-Trainer Huub Stevens kam gegen Mainz nur zu einem 1:1. Schalke (mit Christian Fuchs) hatte die erste Hälfte völlig verschlafen und in dieser Glück, dass die Mainzer (ohne Ivanschitz, Baumgartlinger erst ab der 75. Minute) nicht höher als mit 1:0 führten. Der Tor erzielte Neuzugang Zidan. Fuchs machte dabei keine gute Figur. Nach der Pause machten die Gelsenkirchner viel Druck, mehr als der Ausgleich durch Obasi wollte nicht mehr gelingen.
Gladbach-Patzer
Ohne den erkrankten Martin Stranzl kam das Überraschungsteam Mönchengladbach in Wolfsburg nur zu einem 0:0. Die Borussia hatte die besseren Chancen, die beste vergab Marco Reus. Wolfsburg-Alleinherrscher Felix Magath sorgte für einen Bundesliga-Rekord: Noch nie zuvor hat ein Verein 36 Spieler in einer Saison eingesetzt. Mönchengladbach liegt nun drei Punkte hinter Dortmund.
Tief in der Krise steckt Hertha BSC: Auch im dritten Spiel mit dem neuen Trainer Michael Skibbe setzte es eine Pleite. Hannover gewann in Berlin 1:0. Bei den Berlinern saß Marco Djuricin 90 Minuten auf der Bank. Bei Hannover fehlte der gesperrte Emanuel Pogatetz.
Kommentare