Ruhrpott-Derby Schalke - Dortmund endet 2:2

Klaas-Jan Huntelaar (in Blau) lieferte sich heiße Kämpfe mit Nuri Sahin (li.) und Sokratis.
In Gelsenkirchen fielen alle Tore erst nach der Pause.

Das "Revier-Derby" erwachte erst nach der Pause zum Leben, einen Sieger brachte es allerdings nicht hervor. Das freut vor allem die Bayern, die den Vorsprung auf Dortmund somit auf sieben Punkte erhöhen konnten.

Dortmund-Coach Thomas Tuchel schonte seine Besten für das Europa-League-Rückspiel am Donnerstag in Liverpool. Die hochkarätig besetzte Bank bildeten Castro, Gündogan, Mkhitaryan, Reus und Aubameyang.

Das Spiel lebte in der ersten Hälfte nur von den Emotionen. Leidenschaft war Trumpf, gepflegter Fußball wurde aber nicht geboten. Chancen waren daher Mangelware, einmal versuchte sich der junge Pulisic für Dortmund mit einem Schuss, der das Tor knapp verfehlte. Noch näher einem Treffer kam Sané, der Schalker traf jedoch nur die Stange.

Das erste echte Highlight des Spiels führte dann auch zur Führung für Dortmund: Kagawa schloss einen schönen Angriff mit einem sehenswerten Schupfer von der Strafraumgrenze ins lange Eck ab. Sensationell.

Ab diesem Zeitpunkt handelte es sich endlich um ein echtes Fußballspiel, weil Schalke konterte, Sané glich in der 51. Minute zum 1:1 aus. Lange währte der Schalker Jubel nicht, weil man schlecht verteidigte und Ginter dann per Kopf das 2:1 erzielte (56.).

Es blieb dramatisch, diesmal wieder auf der anderen Seite, weil Schalke nach Foul an Huntelaar einen Elfmeter erhielt. Der Niederländer selbst übernahm die Verantwortung und glich zum 2:2 aus (66.).

Im Finish brachte Tuchel mit Aubameyang und Gündogan neuen Schwung ins Dortmunder Spiel. Kagawa und Mkhitaryan hatten mit einer Doppelchance den Sieg an ihren Füßen. In der Nachspielzeit hatten die Dortmunder noch viel Glück, als der junge Meyer mit einem Drehschuss ganz knapp scheiterte. Schalke kämpft weiter um einen Europacup-Platz, liegt derzeit aber auf Platz sieben. Zu wenig.

Leverkusen siegte in Köln

Ruhrpott-Derby Schalke - Dortmund endet 2:2
Cologne`s coach Peter Stoeger (R) reacts during the German Bundesliga first division football match between FC Cologne v Bayern 04 Leverkusen, in Cologne, on April 10, 2016. / AFP PHOTO / Roberto Pfeil / RESTRICTIONS: DURING MATCH TIME: DFL RULES TO LIMIT THE ONLINE USAGE TO 15 PICTURES PER MATCH AND FORBID IMAGE SEQUENCES TO SIMULATE VIDEO. == RESTRICTED TO EDITORIAL USE == FOR FURTHER QUERIES PLEASE CONTACT DFL DIRECTLY AT + 49 69 650050
Bayer Leverkusen verbesserte sich anschließend an die Party in Gelsenkirchen auf Rang vier. Nach dem 2:0 (2:0) im Nachbarschaftsduell beim 1. FC Köln hat die Werkself nur noch einen Zähler Rückstand auf den Tabellendritten Hertha BSC und darf sich Hoffnungen auf die direkte Qualifikation für die Champions League machen.

Julian Brandt (39. Minute) und Javier Hernandez (44.) erzielten vor 50.000 Zuschauern die Tore für die Leverkusener. In der Nachspielzeit mussten Kölns Leonardo Bittencourt und Leverkusens Wendell vorzeitig vom Platz.

Bayer feierte den vierten Liga-Sieg in Serie ohne Gegentor. Peter Stögers Köln muss sich nach der vierten Heimniederlage nacheinander bei nur sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang 16 wieder etwas mehr nach unten orientieren.

Ergebnisse, Tabelle

Kommentare