Deutsche Bundesliga profitiert vom Finale

Verschiedene Fanschals von Borussia Dortmund mit dem Schriftzug „Finale!“.
Das Vermarktunspotenzial des Endspiels ist riesig - auch für die deutsche Liga.

Für die Marketingexperten der deutschen Fußball-Bundesliga ist das deutsche Finale in Wembley ein Sechser im Lotto - und soll sich möglichst auch langfristig zum Goldesel entwickeln.

Geschätzte 300 Millionen Menschen werden das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München am Samstag im Fernsehen sehen. In 209 Ländern wird live übertragen. Das Vermarktungspotenzial ist riesig - nicht nur für die beiden Finalisten, sondern auch für die deutsche Eliteliga als Gesamtprodukt.

CL-Finale sorgt für Wertsteigerung

Schon nach den ersten Siegen im Halbfinale gegen Real Madrid und den FC Barcelona prognostizierte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Seifert, mehr Geld aus der Auslandsvermarktung: "Wir können zwar noch nichts Zählbares verbuchen, weil die Verträge noch bis 2015 laufen, aber wir rechnen mit einer deutlichen Wertsteigerung."

In der laufenden Rechteperiode kommt die Liga auf Auslandserlöse von durchschnittlich 71,6 Millionen Euro im Jahr - laut einem Artikel im Fachblatt Sponsors hält Seifert ab 2015 Erlöse von 100 bis 150 Millionen Euro für realistisch. Seifert nahm die jüngsten Erfolge als Beleg dafür, "dass es uns in der Bundesliga gelungen ist, wirtschaftliche Vernunft und sportliche Spitzenleistungen unter einen Hut zu bringen".

2 Milliarden Euro Umsatz

2011/12 machte die Bundesliga erstmals in ihrer Geschichte einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro. Merchandising hatte daran aber nur einen Anteil von weniger als fünf Prozent. Speziell in diesem Bereich dürfte das Finale mit seiner weltweiten Strahlkraft den Absatz von Bayern-Schals und BVB-Kappen ankurbeln - und in diesem Sog auch Teams wie Schalke oder den HSV in den Fokus von Fußballfans im Ausland rücken.

Allerdings warnte Seifert davor, die positiven Folgen des deutschen Finales als Selbstläufer misszuverstehen. "Ganz Europa blickt momentan auf die Bundesliga. Ob wir jetzt allerdings die beste Liga der Welt sind, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen, wenn wir Konstanz beweisen. Aber wir können in jedem Fall stolz sein."

Kommentare