Nächstes Schützenfest der Bayern

Fußball Bundesliga, 30. Spieltag, Hannover 96 - FC Bayern München am 20.04.2013 in der AWD-Arena in Hannover (Niedersachsen). Münchens Mario Gomez (M) freut sich mit seinen Teamkollegen David Alaba (l), Luis Gustavo (2.v.l.), Claudio Pizarro (2.v.r.), Rafinha (r) über seinen Treffer zum 0:3. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Achtung Hinweis zur Bildnutzung! Die DFL erlaubt die Weiterverwertung von maximal 15 Fotos (keine Sequenzbilder und keine videoähnlichen Fotostrecken) während des Spiels (einschließlich Halbzeit) aus dem Stadion und/oder vom Spiel im Internet und in Online-Medien. Uneingeschränkt gestattet ist die Weiterleitung digitalisierter Aufnahmen bereits während des Spiels ausschließlich zur internen redaktionellen Bearbeitung (z.B. via Bilddatenbanken).) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Schalke 04 muss im Kampf um die Champions League einen Rückschlag hinnehmen - 0:1 gegen Frankfurt.

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben sich für die spanische Woche im Champions-League-Halbfinale warm geschossen. Die Münchner feierten drei Tage vor dem Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona einen lockeren 6:1-Erfolg in Hannover und stellten mit dem 26. Sieg ihrer Supersaison den nächsten Rekord auf. Zuvor hielten die Münchner selbst (1972/73) und Borussia Dortmund (2011/12) die Bestmarke mit 25 Erfolgen.

Die am Mittwoch auf Real Madrid treffende Borussia siegte zu Hause gegen Mainz 2:0 und festigte damit Platz zwei. Bayer Leverkusen baute durch das 5:0 gegen Hoffenheim als Dritter den Vorsprung im Kampf um die direkte Qualifikation zur Champions League aus. Schalke 04 liegt nach dem 0:1 bei Eintracht Frankfurt bereits sieben Zähler zurück. Der achtplatzierte HSV darf durch das 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf auf die Europa League hoffen.

Rekord folgt auf Rekord

Nächstes Schützenfest der Bayern
Fußball Bundesliga, 30. Spieltag, Hannover 96 - FC Bayern München am 20.04.2013 in der AWD-Arena in Hannover (Niedersachsen). Hannovers Johan Djourou (l) und Münchens Mario Gomez (M) kämpfen um den Ball. Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Achtung Hinweis zur Bildnutzung! Die DFL erlaubt die Weiterverwertung von maximal 15 Fotos (keine Sequenzbilder und keine videoähnlichen Fotostrecken) während des Spiels (einschließlich Halbzeit) aus dem Stadion und/oder vom Spiel im Internet und in Online-Medien. Uneingeschränkt gestattet ist die Weiterleitung digitalisierter Aufnahmen bereits während des Spiels ausschließlich zur internen redaktionellen Bearbeitung (z.B. via Bilddatenbanken).) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die Bayern eilten auch mit der zweiten Garnitur von Sieg zu Sieg. Eine starke Leistung zeigte dabei David Alaba, dessen offensive Vorstöße zweimal belohnt wurden. Der Wiener leitete auch das 1:0 der Gäste ein: Nach Zusammenspiel Alabas mit Luiz Gustavo lenkte Hannovers Lars Stindl dessen Querpass ins eigene Tor ab (16.). Beim 5:0 von Claudio Pizarro (71.) lieferte Alaba dann per Stanglpass die Vorarbeit. Die übrigen Bayern-Treffer besorgten Franck Ribery (23.), Mario Gomez (40., 62.) und erneut Pizarro (86.).

Bereits in der nächsten Runde könnten die Bayern den nächsten Rekord knacken. Bei noch vier ausstehenden Spielen hat der bereits fest stehende Meister 81 Punkte auf dem Konto. Diesen Wert hatte Dortmund in der Vorsaison erreicht.

Auch Dortmund souverän

Nächstes Schützenfest der Bayern
Borussia Dortmund's Marco Reus (L) tries to score against Mainz 05 during the German first division Bundesliga soccer match in Dortmund April 20, 2013. REUTERS/Ina Fassbender (GERMANY - Tags: SPORT SOCCER) DFL RULES TO LIMIT THE ONLINE USAGE DURING MATCH TIME TO 15 PICTURES PER GAME. IMAGE SEQUENCES TO SIMULATE VIDEO IS NOT ALLOWED AT ANY TIME. FOR FURTHER QUERIES PLEASE CONTACT DFL DIRECTLY AT + 49 69 650050
Dortmunds Coach Jürgen Klopp schickte gegen Mainz die beste Formation aufs Feld. Marco Reus brachte den BVB auch nach gerade einmal 32 Sekunden in Führung, doch danach leisteten die mit Julian Baumgartlinger, aber ohne den verletzten Andreas Ivanschitz (Fußprellung) angetretenen Gäste der Elf ihres früheren Trainers erbitterten Widerstand. Erst drei Minuten vor dem Ende kassierte Mainz das 0:2 durch Robert Lewandowski.

Schalke-Pleite

Nächstes Schützenfest der Bayern
epa03670135 Frankfurt's Marco Russ (2nd L) scores the 1-0 lead next to Schalke's Ciprian Marica (L) during the German Bundesliga soccer match between Eintracht Frankfurt and FC Schalke 04 in Frankfurt/Main, Germany, 20 April 2013. (ATTENTION: EMBARGO CONDITIONS! The DFL permits the further utilisation of up to 15 pictures only (no sequential pictures or video-similar series of pictures allowed) via the internet and online media during the match (including halftime), taken from inside the stadium and/or prior to the start of the match. The DFL permits the unrestricted transmission of digitised recordings during the match exclusively for internal editorial processing only (e.g. via picture databases) EPA/FRANK RUMPENHORST
Nur von der Bank erlebte ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs das 0:1 seiner Schalker. In Frankfurt konnten die Königsblauen selbst eine Elfmeterchance nicht nutzen. Oka Nikolov parierte den Schuss von Michel Bastos (24.), ehe Marco Russ (41.) für die Eintracht traf. Der HSV hat indes dank Rafael van der Vaart einen Europacupplatz wieder im Blick. Mit einem Doppelschlag (14., 20.) brachte der Niederländer seine Mannschaft beim 2:1 gegen Düsseldorf mit Robert Almer auf der Bank auf die Siegerstraße.

Ergebnisse

Freitag, 19.04.2013
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 1:0
Gladbach: ohne Stranzl (krank); Augsburg: Manninger spielte durch

Samstag, 20.04.2013
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf 2:1
Düsseldorf: Almer auf der Bank.

Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1:0
Schalke: Fuchs auf der Bank.

Bayer 04 Leverkusen - 1899 Hoffenheim 5:0

Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 2:0
Mainz: Baumgartlinger spielte durch, ohne Ivanschitz (verletzt)

Hannover 96 - Bayern München 1:6
Bayern: Alaba spielte durch.

Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:3
Bremen: Prödl (bis 33.), Arnautovic u. Junuzovic spielten durch, Strebinger auf der Bank

Sonntag, 21.04.2013
VfB Stuttgart - SC Freiburg 15.30
1. FC Nürnberg - Greuther Fürth 17.30

Tabelle Bundesliga

Kommentare