Dortmund holt sich die Tabellenführung zurück

Nach dem 6:2-Kantersieg gegen Hamburg liegt der BVB wieder zwei Punkte vor den Bayern.

Borussia Dortmund hat die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga am Samstag erfolgreich verteidigt. Der Vizemeister besiegte den Hamburger SV mit 6:2 und liegt mit der Optimalausbeute von 15 Punkten weiter zwei Zähler vor Titelverteidiger Bayern München. Je zweimal Pierre-Emerick Aubameyang (19., 65.) und Robert Lewandowski (73., 81.), sowie Henrich Mchitarjan (22.) und Marco Reus (74.) trafen für den BVB. Der HSV kam durch Zhi Gin Lam (27.) und Heiko Westermann (49.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.

Zuvor hatten die Münchner Bayern daheim in der Allianz Arena gegen Hannover schmucklos, aber souverän 2:0 gewonnen.

Die Bayern – erstmals gewandet in einem Outfit, das die bayrische Tracht darstellt – diktierten das nachmittägliche Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen, ohne aber zunächst wirklich gefährlich zu werden. Hannover wiederum beschränkte sich auf gelegentliche Konterstöße, die die Bayern-Abwehr aber nie in Verlegenheit brachten. Nur in einer Situation benötigten die Bayern das Glück an ihrer Seite, als ein abgefälschter Ball von Didier Ya Konan an die Stange klatschte.

Entscheidung

Österreichs Fußballheld David Alaba schaltete sich als linker Verteidiger häufig in die Offensive ein, weil er hinten nicht gefordert wurde. Nach 50 Minuten münzte Stürmer Mario Mandzukic die kollektive Überlegenheit auch in ein Tor um und drückte zum 1:0 ein. Die endgültige Entscheidung fiel wenig später. Nach einem Doppelpass mit Robben erzielte Ribery per Abstauber das 2:0. Der elfte Heimsieg in Folge in der Bundesliga war somit ungefährdet.

Die Princen-Rolle

In Mainz kam es nicht zum Österreicher-Treffen zwischen Julian Baumgartlinger und Christian Fuchs, der wegen einer leichten Verletzung passen musste und nicht im Kader von Schalke 04 stand. Die Mainzer legten das Heimspiel überraschend defensiv an und wurden dafür in der ersten Hälfte bestraft. Der Prince schlüpfte in die Hauptrolle, Kevin-Prince Boateng erzielte im zweiten Spiel für Schalke sein erstes Tor und traf zum 1:0. Baumgartlinger zierte sich im zentralen Mittelfeld aufzufallen.

Bremen-Pleite

Lag es am Abgang von Marko Arnautovic zu Stoke City, dass Werder Bremen daheim gegen Eintracht Frankfurt unterging?

Wohl kaum.

Einen missglückten Samstag erlebte Sebastian Prödl, Zlatko Junuzovic musste verletzt zuschauen. Die Bremer erquickten sich in ihrem Spiel mit einer Fehlerorgie, die vor der Pause in zwei Tore der Frankfurter mündete. Immerhin, Innenverteidiger Prödl musste sich dafür keine Schuld auf die Schultern laden. Zunächst.

Ein interessantes Bremen-Debüt feierte Arnautovic-Nachfolger Di Santo, der nach 26 Minuten Frankfurts Oczipka in Kung-Fu-Manier mit den Schuhstoppeln die Zähne putzte und absolut zu Recht dafür die Rote Karte sah. Zum verunglückten Spiel passte auch, dass Hunt einen Elfmeter verschoss. Für den Höhepunkt sorgte dann aber doch noch Prödl selbst mit einem Treffer – allerdings ins eigene Tor. 0:3. Ein Abgesang, die dritte Niederlage der Bremer in Folge.

Die Augsburger Manninger und Holzhauser – er spielte bis zur 74. Minute – besiegten im eigenen Stadion Freiburg 2:1, der Siegtreffer fiel in allerletzter Minute. Manninger wiederum war beim Gegentor chancenlos.

Sonntag sind zwei weitere Österreicher im Einsatz, beide werden in ihren Teams verteidigen. Stranzl gastiert mit Gladbach bei Hoffenheim, Pogatetz und Nürnberg wollen aus Braunschweig drei Punkte entführen.

5. Runde

Freitag, 13.09.2013
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 0:1
Stuttgart: Harnik ab 68.

Samstag, 14.09.2013
Bayern München - Hannover 96 2:0
Bayern: Alaba spielte durch

Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg 3:1

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 0:3
Bremen: Prödl spielte durch, Eigentor zum 0:3 (77.), Junuzovic verletzt

FC Augsburg - SC Freiburg 2:1
Augsburg: Manninger im Tor, Holzhauser bis 74.

FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0:1
Mainz: Baumgartlinger spielte durch; Schalke: Fuchs (angeschlagen) nicht im Kader

Borussia Dortmund - Hamburger SV 6:2

Sonntag, 15.09.2013
1899 Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 15.30
Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg 17.30

Tabelle

Kommentare