Die Bayern können doch noch verlieren

Eine B-Elf des Meisters unterliegt Augsburg. Martin Harnik trifft bei Stuttgart-Sieg.

Die Bayern plötzlich in der Krise? Eine stolze Serie ist jedenfalls am Samstag in Augsburg zu Ende gegangen. Nach 53 Spielen ohne Niederlage schafften es die Augsburger, die Bayern in die Knie zu zwingen. Und das sogar nicht unverdient, weil bei Augsburg die zwei besten Torschützen fehlten.

Die Bayern schonten einige Stars, Augsburg machte sich das zunutze und ging durch Mölders verdient in Führung. An dem Ergebnis sollte sich nichts mehr ändern, weil die Bayern gute Chancen nicht nützten. Alaba traf mit einem Schuss nur die Stange. Ein Österreicher löste bei den Bayern einen anderen ab. Besagter Alaba kam zur Pause für Ylli Sallahi, der am Samstag seinen 20. Geburtstag begeht. Seine Bayern-Premiere von Beginn an war praktisch das schönste Geschenk, das ihm Trainer Guardiola machen konnte.

Die Bayern haben somit drei Pflichtspiele hintereinander nicht gewonnen. Remis gegen Hoffenheim, Unentschieden gegen Manchester United, und jetzt auch noch die Niederlage in Augsburg so knapp vor dem Europacup-Rückspiel gegen Manchester.

Immerhin: Die englische Tageszeitung The Sun hat sich für eine Online-Überschrift beim Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger entschuldigt. „Sorry, Bastian“, titelte das Boulevard-Blatt am Samstag auf seiner Internetseite. Nach dem 1:1 und der Gelb-Roten Karte gegen Schweinsteiger im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League bei Manchester United hatte die Sun „You Schwein!“ geschrieben.

Austausch

Das Experiment mit Sami Hyypiä als Cheftrainer von Bayer Leverkusen ist gescheitert. 13 Stunden nach der 1:2-Pleite beim Hamburger SV gab der Klub die sofortige Trennung von dem 40 Jahre alten Finnen bekannt. Als erster Kandidat für einer dauerhafte Nachfolge wird der bei Frankfurt scheidende Armin Veh gehandelt.

Einen Erfolg feierte Martin Harnik. Der Teamstürmer erzielte für Stuttgart knapp vor dem Ende gegen Freiburg das 2:0. Ein wichtiger Sieg für die Schwaben im Abstiegskampf.

Im Topspiel am Abend feierte Borussia Dortmund einen 2:1-Sieg gegen Wolfsburg und sicherte den zweiten Platz ab. Olic hatte die Gäste in Führung gebracht, Lewandowski und Reus drehten die Partie zugunsten des Vizemeisters.

Ergebnisse und Tabelle

Kommentare