Bremer Talfahrt geht weiter

Auch ohne den suspendierten Marko Arnautovic findet Werder Bremen nicht in die Erfolgsspur zurück. In Leverkusen setzte es für Zlatko Junuzovic und Sebastian Prödl sowie ihre Kollegen eine 0:1-Niederlage. Pech: Das Gegentor fiel aus einem wegen einer Abseitsposition ungerechtfertigten Elfmeter, den Leverkusen-Torjäger Stefan Kießling verwerten konnte.

Arnautovic war von seinem Arbeitgeber am Freitag wegen einer nächtlichen Raserei suspendiert worden. Zu unrecht, sagt zumindest sein Bruder und Berater Danijel Arnautovic gegenüber welt.de: „Ich war dabei: Weder Marko noch Eljero Elia haben sich gegenüber den Polizisten aggressiv verhalten. Das ist eine Lüge!“
Auch Marko Arnautovic wehrte sich auf der Internetplattform Facebook: „Nachdem der Polizist sich zwei Mal bei der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung widersprochen hat, haben wir gesagt, dass es besser ist, das über einen Anwalt zu klären ... und wir konnten weiterfahren. So viel zu dem Zitat: Beide Profis haben sich unglaublich benommen.“
Bayern fixieren Punkterekord
Einzigartiges Fürth
Ein sporthistorisches Fiasko droht Greuther Fürth. Der abgeschlagene Tabellenletzte verlor Freitagabend vor eigenem Publikum mit 2:3. Es war die zwölfte Heimniederlage im 16. Spiel, die restlichen vier Partien endeten remis. Noch nie beendete ein Bundesliga-Klub eine Spielzeit ohne einen einzigen eigenen Heimsieg. Selbst die Rekord-Schießbude Tasmania Berlin (108 Gegentore) gewann 1965/’66 zwei Mal vor eigenem Publikum.
Jetzt bleibt noch eine allerletzte Mini-Chance im 17. und letzten Heimspiel gegen Freiburg in zwei Wochen. „Mit Sicherheit will keiner von uns in der Geschichte mit so einer Schlagzeile dastehen. Wir versuchen alles, um uns dagegen zu wehren. sagt Verteidiger Bernd Nehrig.
Trainer Frank Kramer nahm seine Absteiger nach der unglücklichen Niederlage fast väterlich in Schutz: „Es ist schwierig, den Jungs jetzt einen Vorwurf zu machen.“
Dortmund siegt
Mit einer B-Elf hat Borussia Dortmund seine Siegesserie fortgesetzt. Drei Tage vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League bei Real Madrid setzte sich der BVB am Samstagabend mit 2:1 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf durch und vergrößerte damit die Abstiegsnöte bei den Rheinländern.
Vor 54.000 Zuschauern erzielten Nuri Sahin (20. Minute) und der eingewechselte Jakub Blaszczykowski (70.) die Treffer für die Mannschaft von Jürgen Klopp, der zehn Reservisten in der Startelf aufgeboten hatte. Adam Bodzek (88.) traf für die Fortuna, die als Tabellen-15. nur noch dank der besseren Tordifferenz vor dem FC Augsburg auf Relegationsplatz 16 rangiert.
Ergebnisse und Tabelle
Freitag, 26.04.2013
Greuther Fürth -
Hannover 96 2:3
Samstag, 27.04.2013
1899 Hoffenheim -
1. FC Nürnberg 2:1
Nürnberg: Ildiz nicht im Kader (Blinddarm)
VfL Wolfsburg -
Borussia Mönchengladbach 3:1
Gladbach: Stranzl auf der Bank
Bayer 04 Leverkusen -
Werder Bremen 1:0
Bremen: Prödl spielte durch,
Junuzovic bis 86., Strebinger auf der Bank, Arnautovic suspendiert
Bayern München -
SC Freiburg 1:0
Bayern: Alaba auf der Bank
FC Augsburg -
VfB Stuttgart 3:0
Augsburg: Manninger im Tor; Stuttgart: Harnik spielte durch, Holzhauser auf der Bank
Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 1:2
Sonntag, 28.04.2013
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 15.30
FC Schalke 04 - Hamburger SV 17.30
Kommentare