Sechs Gegentreffer beim Zuschauerrekord in Graz

Eine österreichische Fußballspielerin in rotem Trikot mit gelbem Stirnband.
Sowohl Sturm Graz als auch St. Pölten verlieren ihre Auftaktpartien.

Noch nie haben so viele Zuschauer in Österreich ein Damen-Fußballspiel angesehen. 1835 Fans kamen am Mittwoch in die Grazer Merkur Arena, der bisherige Rekord aus dem Jahr 2012 lag bei 1255 (Neulengbach in der CL). Sie sahen die Champions-League-Premiere von Sturm Graz gegen den FC Zürich. Und sie sahen viele Tore. Sechs Tore – für die Schweizerinnen.

Die Grazerinnen kämpften aufopfernd, waren aber in allen Belangen unterlegen. Nach dem 0:2 zur Pause kannten die Gäste auch in der zweiten Halbzeit kein Erbarmen und gewannen auch in dieser Höhe verdient 6:0.

"Sechs Tore sind schon viel", sagte Sturm-Trainer Martin Hiden. "Aber ich kann niemand einen Vorwurf machen, wir sind ja erst seit drei Jahren in der Bundesliga."

Auch St. Pölten verlor

Eine Heimniederlage musste auch der SKN St. Pölten hinnehmen. Erstmals seit vier Jahren erzielten die Niederösterreicherinnen in einem Pflichtspiel kein Tor und unterlagen dem dänischen Klub Bröndby IF mit 0:2. "Wir waren zu Beginn nervös", sagte Liese Brancao-Ribeiro, die sportliche Leiterin des SKN. "Aber vielleicht schaffen wir das noch im Rückspiel."

Dieses findet am kommenden Mittwoch statt.

Kommentare