Cup-Debakel gegen Viertligisten

Der Ballermann war also schuld. Für einen Sieg gegen Bundesligaklub
Kapfenberg wurde den Kickern von Landesligist Reichenau ein Mallorca-Trip versprochen.
Die Tiroler können schon die Koffer packen. Denn der Viertligist sorgte in der zweiten Cup-Runde für eine Sensation. Mit 2:1 kickte der Außenseiter Kapfenberg aus dem Bewerb. Damit verabschiedet sich nach Wiener Neustadt (in der ersten Runde 0:1 gegen die Rapid Amateure) der zweite Bundesligaklub aus dem Bewerb.
In der Anfangsphase vergab Kapfenberg vier hochkarätige Chancen, danach ließ sich kaum mehr unterscheiden, wer im Oberhaus und wer in der Landesliga zuhause ist. Für Kapfenberg-Trainer Werner Gregoritsch war die Niederlage verdient: "Viele meiner Spieler müssen sich bei der Nase nehmen und überlegen, ob sie Bundesliga-tauglich sind."
Am Mittwochabend schied mit Mattersburg überraschend ein weiterer Oberhaus-Klub aus, die Burgenländer unterlagen gegen die in der Regionalliga spielenden Juniors von Salzburg 4:5 im Elfmeterschießen.
Schützenfeste

Kein Stolperstein war Bad Vöslauf für Rapid. Vor 2200 Zuschauern in stellten die Hütteldorfer von Beginn an klar, wer der Favorit ist. Ohne den geschonten Kapitän
Steffen Hofmann stand es nach einer guten halben Stunde bereits 3:0. Hamdi Salihi traf gleich dreimal für die Hütteldorfer. In der neunten Minute staubte der Albaner nach schöner Vorlage von Prager ab, auch den Elfmeter (13.) nach einem Foul an Michael Schimpelsberger und den letzten Treffer zum 4:1-Endstand verwandelte er souverän. "Meine Spieler hatten am Anfang ein bisserl die Hosen voll" analysierte Bad-Vöslau-Coach Willy Kreuz nach dem erwartungsgemäßen Aus gegen den Rekordmeister.
Zu erwarten war auch das Weiterkommen der Wiener Austria. Die Mannschaft von Karl Daxbacher gab sich in der Steiermark bei Regionalligaklub Allerheiligen keine Blöße und siegte mit 3:1. Dario Tadic (2)und Zlatko Junuzovic erzielten die Tore der Violetten.
Doppelpack
Einen kleinen steirischen Derbysieg feierte Sturm Graz in Weiz. Der Meister besiegte den Landesligisten klar mit 4:0. Darko Bodul, Mario Haas und Youngster Marvin Weinberger mit einem Doppelpack sorgten für den Sieg.
Auch
Salzburg wurde in Kärnten der Favoritenrolle gerecht. Gegen SAK Klagenfurt (Zehnter der Regionalliga Mitte) begann der Tabellenführer mit viel Druck. In der 14. Minute eröffnete Lindgren das Schützenfest zum 4:0-Sieg. Zwei Mal traf Roman Wallner (68., 71.), einmal kam Dusan Svento zum Zug (60.).
-
Hauptartikel
-
Spielbericht
-
Spielbericht
-
Ergebnisse
Kommentare