Englische Fußball-Legende nach Coronavirus-Infektion verstorben

FILE PHOTO: Leeds United's Norman Hunter in action with Queens Park Rangers Terry Venables
Der 76-jährige Norman Hunter wurde mit Leeds United zwei Mal Meister und stand 1966 im Kader des Weltmeisters.

Norman Hunter ist nach einer Infektion mit dem Coronavirus im Alter von 76 Jahren gestorben. Wie sein ehemaliger Verein Leeds United mitteilte, war Hunter bereits vergangene Woche nach der Diagnose mit Covid-19 in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Trotz höchster Anstrengungen des Gesundheitspersonals habe er den Kampf am frühen Freitagmorgen verloren, teilte der aktuelle Zweitligist mit.

"Leeds United ist am Boden zerstört, seit wir erfahren haben, dass die Klub-Ikone Norman Hunter im Alter von 76 Jahren verstorben ist", heißt es in einer Erklärung des Klubs, der mit dem Verteidiger seine sportliche beste Zeit erlebte. Norman „Bites Yer Legs“ Hunter absolvierte von 1962 bis 1976 726 Spiele für Leeds, bildete zusammen mit Jack Charlton mehr als ein Jahrzehnt lang ein legendäres Verteidigerduo.

1969 und 1974 wurde Hunter mit United Meister, 1972 gewann er mit Leeds den FA-Cup, 1968 den Ligapokal. Auch im Europacup waren es erfolgreiche Jahre. 1968 und 1971 reichte es zum Sieg im Messepokal, dem Vorgängerbewerb des UEFA-Cups. 1975 verloren Leeds und er das Finale im Cup der Landesmeister unglücklich gegen den FC Bayern.

Hunter, der während seiner 20-jährigen Karriere als Fußballprofi (1962 bis 1982) auch noch für Bristol City, den FC Barnsley und die englische Nationalmannschaft auflief, stand bei der Weltmeisterschaft 1966, die England im eigenen Land gewann, im Kader, kam allerdings in keinem Spiel zum Einsatz. Für sein Heimatland absolvierte er 28 Länderspiele.

Kommentare