Was den FC Kopenhagen so besonders macht

Es gab keine Sensationen am Dienstag, keine Aufreger oder Emotionen für die Ewigkeit in der Königsklasse. Aber viel Erstaunliches. Oder wussten sie, dass ...
... der FC Kopenhagen noch nie ein Heimspiel in der Gruppenphase der Champions League verloren hat? In dieser Saison gab es ein Remis gegen Juventus und am Dienstag einen Heimsieg über Galatasaray, bei dem in den letzten Minuten auch der Ex-Austrianer Georg Margreitter bei den Dänen mitwirken durfte. Die Gegner waren auch bei den vorangegangen Einsätzen keine Halb-Amateure: Am 1. November 2006 wurde Manchester United 1:0 besiegt, vier Jahre und einen Tag danach dem späteren Titelträger aus Barcelona ein 1:1 abgetrotzt. Die Dänen kamen damals erstmals ins Achtelfinale, in dem sie allerdings gegen Chelsea verabschiedet wurden.
... Juventus für einen traurigen Rekord sorgte? Die Alte Dame sah zwar beim 2:2 gegen Real Madrid zu Hause gar nicht unvorteilhaft aus, muss sich aber dennoch über den schlechtesten Start in der Champions League ärgern. Drei Punkte – noch nie hatten die Turiner nach vier Gruppenspielen weniger Punkte auf dem Konto. Die Mannschaft von Trainer Antonio Conte stand enorm unter Druck, hielt gegen das Madrider Starensemble aber gut dagegen.
... Cristiano Ronaldo in Turin für einen schönen Rekord sorgte? Beim 2:2 der Königlichen erzielte der portugiesische Superstar den zwischenzeitlichen Ausgleich (52.). Damit sicherte sich der 28-Jährige mit nun 14 Treffern in einem Kalenderjahr den Rekord in der Champions League. Die bisherige Bestmarke teilte sich der Stürmer mit – no na – Lionel Messi. Der Argentinier erzielte im gesamten Vorjahr summa summarum 13 Tore.
... die Bayern, die alle Gruppenspiele gewannen und deshalb schon im Achtelfinale stehen, allein in dieser Champions-League-Saison bereits 16,1 Millionen Euro verdient haben? Die Summe setzt sich wie folgt zusammen: 8,6 Millionen Euro Startgeld, vier Millionen Spielprämien (je eine Million pro Sieg) plus 3,5 Millionen für das (vorzeitige) Erreichen des Achtelfinales. Zu den Erfolgsprämien kommt noch die Ausschüttung aus dem Marktpool der UEFA, die auch in dieser Saison mit vier deutschen Teilnehmern wieder über zehn Millionen Euro betragen dürfte. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison mit drei Bundesligisten kassierte der FC Bayern als Titelgewinner insgesamt 55,046 Millionen von der UEFA, darunter 19,146 Millionen aus dem deutschen Marktpool-Anteil.
... die Bayern mit dem 1:0 bei Viktoria Pilsen mit neun Siegen en suite den Champions-League-Rekord von Barcelona eingestellt haben? Die Katalanen hatten in der europäischen Eliteklasse zwischen dem 18. September 2002 und dem 18. Februar 2003 ebenso viele Erfolge nacheinander erzielt.
... sich auch die Gruppengegner von Bayern freuen dürfen? Jahrelang und mit vielen Investoren-Millionen hat Manchester City auf einen sichtbaren Erfolg in der Champions League hingearbeitet, jetzt kann der Topklub von der Insel endlich jubeln: Die Engländer stehen erstmals im Achtelfinale.
Kommentare