Real Madrid düpiert Schalke

Gareth Bale und Cristiano Ronaldo geben sich ein High-Five.
Die Königlichen schießen die Deutschen mit 6:1 aus der Arena. Galatasaray und Chelsea remisieren.

Wenn Schalke-Anhänger Applaus spenden, wenn dem Gegner lediglich der Ball abgeluchst wird, dann muss es sich schon um einen besonderen Gegner handeln. Der Weltfußballer hielt Hof in Gelsenkirchen, Cristiano Ronaldo kam mit seinen Spielgefährten von Real Madrid, gewann 6:1 und flog wieder heim. Es war eine Machtdemonstration im Hinspiel des Achtelfinales der Champions League.

Nur eines von 25 Spielen hatte Real in Deutschland in der Vergangenheit gewonnen. Am Mittwoch änderte sich die Statistik zum Besseren. Das 1:0 für die Spanier war eine Co-Produktion der Stars: 91 Millionen Marktwert ( Bale) auf 94 Millionen ( Ronaldo), und das vergleichsweise Schnäppchen Benzema (34 Millionen) vollendet zur Führung.

Im Gegenzug vergab Draxler aus drei Metern den Ausgleich, Goalie Casillas glänzte dabei mit einem sensationellen Reflex. Nach 21 Minuten war das Spiel vorentschieden, denn Bale erhöhte mit viel Durchsetzungsvermögen auf 2:0.

Überlegenheit

Real hatte fortan einen Spaß mit den Königsblauen, die sich nicht einmal Grün und Blau ärgern mussten, zu groß war der qualitative Unterschied. Ronaldo scheiterte knapp vor der Pause mit einem Schuss an Schalke-Torhüter Fährmann, der nicht nur ein Mal einen höheren Rückstand verhinderte. Nach der Pause gewann Ronaldo dann doch dieses persönliche Duell und erzielte das 3:0, sein zehntes Tor im laufenden Wettbewerb.

Wenige Minuten später durfte Benzema wieder treffen, dann kam in der Tore-Rotation Bale an die Reihe. 5:0.
Schalke ging unter wie die Titanic, Ronaldo zog mit dem 6:0 nach. Den Schlusspunkt setzte aber Schalke, Huntelaar sorgte für den sehenswerten Ehrentreffer.

Auch im zweiten Spiel des Abends dominierte lange Zeit die Gastmannschaft. Chelsea kontrollierte in Istanbul gegen Galatasaray weitgehend das Geschehen, brachte die Führung aber nicht über die Runden.

Zu lässig

Nach neun Minuten konnte Torres die spielerische Überlegenheit in Zählbares verwandeln und traf zum 1:0. Die Türken fanden in der ersten Hälfte überhaupt nicht ins Spiel, auch weil Chelsea sie nicht gewähren ließ. Torres hätte die Führung gar noch ausbauen können, tat es aber nicht. Das rächte sich in der 64. Minute, als Chedjou aus einem Eckball zum 1:1 eindrückte. Chelseas Fahrlässigkeit ermöglichte den Türken ein heißes Finish und am Ende ein durchaus verdientes Remis.

Galatasaray Istanbul - Chelsea FC 1:1 (0:1

Istanbul
Tore: Chedjou (65.) bzw. Torres (9.)

FC Schalke 04 - Real Madrid 1:6 (0:2)

Gelsenkirchen
Tore: Huntelaar (91.) bzw. Benzema (13., 57.), Bale (21., 69.), Ronaldo (52., 89.)
Fuchs bei Schalke ab 76. Minute.

Rückspiele am 18. März.

Bereits gespielt:
Manchester City - FC Barcelona 0:2
Bayer Leverkusen - Paris St. Germain 0:4 (beide Rückspiele am 12. März)
Arsenal FC - FC Bayern München 0:2
AC Milan - Atletico Madrid 0:1 (beide Rückspiele am 11. März)
Zenit St. Petersburg - Borussia Dortmund 2:4
Olympiakos Piräus - Manchester United 2:0 (beide Rückspiele am 19. März)

Viertelfinale: Hinspiele 1./2. April, Rückspiele 8./9. April

Semifinale: Hinspiele 22./23. April, Rückspiele 29./30. April

Finale am 24. Mai in Lissabon (Estadio da Luz)

Kommentare