Champions League: Der Fluch hat weiter kein Ende

Der FC Barcelona kann zum fünften Mal in 25 Jahren den Titel nicht verteidigen.

Wer auch immer ihn ausgesprochen hat, es ist ein Fluch mit Dauerwirkung. Seit 1990 ist es keinem Verein gelungen, den Titel im wichtigsten Klubbewerb zu verteidigen. Der FC Barcelona versuchte sich bereits zum fünften Mal und ist ebenso oft gescheitert. Nach ZSKA Moskau (1992/1993), Liverpool (2006/2007), Inter Mailand (2009/2010) und Chelsea London (2011/2012) war in dieser Saison gegen Atletico Madrid im Viertelfinale Endstation.

Schon 2014 waren die Katalanen im Viertelfinale der Champions League gegen die Madrilenen ausgeschieden. Vor zwei Jahren gab es nach einem 1:1 in Barcelona eine 0:1-Niederlage in Madrid. Hatte Barcelona, Triple-Sieger in der vergangenen Saison, die ersten drei Duelle in dieser Spielzeit in der Liga und im Cup gegen das Team von Trainer Diego Simeone wie auch das Hinspiel noch gewinnen können, gab es diesmal ein böses Erwachen für Barça um Superstar Lionel Messi.

Enttäuschende Vorstellung

„Es war nicht unser bester Tag. Es ist offensichtlich, dass wir im Moment nicht in Bestform sind“, sagte Barcelonas Trainer Luis Enrique nach der 0:2-Niederlage am Mittwoch und dem Ausscheiden trotz des 2:1-Heimsieges vor einer Woche. Vom Sturm-Trio Messi, Luis Suárez und Neymar war wenig zu sehen. „Wir haben defensiv hart gearbeitet. Wir haben es uns verdient. Das ist eine besonderer Abend für uns“, sagte Atléticos französischer Doppeltorschütze Griezmann.

Mit dem Ausscheiden von Barcelona wurde also der Fluch prolongiert, der auf den Titelverteidigern liegt: Noch nie gewann ein Klub seit der Umbenennung des Bewerbes in Champions League (1992) zwei Mal in Folge den Titel. Gelungen ist das im alten Meistercup zuletzt 1989 und 1990 dem AC Milan. Den zweiten Titel gewannen die Mailänder übrigens in Wien - durch einen 1:0-Finalsieg gegen Benfica Lissabon.

Champions League: Der Fluch hat weiter kein Ende

Kommentare