Salzburg unter Siegzwang

Red Bull Salzburg's Eddie Gustafsson is carried off the pitch on a stretcher during their Austrian league soccer match against LASK Linz in Linz April 18, 2010. REUTERS/Dominic Ebenbichler (AUSTRIA - Tags: SPORT SOCCER)
Die "Bullen" haben acht Punkte Rückstand. 2010 hätte man fast einen größeren Vorsprung verspielt.

„Wir müssen unsere Hausaufgaben machen, der Rest wird sich ergeben“, meint Salzburg-Mittelfeldspieler Stefan Hierländer vor dem heutigen Heimspiel gegen den WAC (18.30 Uhr). Für Salzburg bedeutet dies: Das Spiel muss gewonnen werden. Nur dann bleibt die Minichance auf den Meistertitel existent. Denn noch hat Tabellenführer Austria alle Trümpfe in der Hand, immerhin liegen die Wiener sieben Runden vor Saisonschluss acht Punkte in Front, dazu spricht auch das Torverhältnis derzeit klar für die Austria.

Dass es aber auch mit so einem Vorsprung noch eng werden kann, das wissen gerade die Salzburger. Vor drei Jahren lag die Red-Bull-Elf nach der 29. Runde neun Zähler vor der Austria. Trotzdem wurde es noch einmal spannend. Erst in der letzten Runde konnte Salzburg damals den Titel fixieren.

Salzburg braucht eine Siegesserie

Austria hatte 2010 ein letztes Saisonviertel gespielt wie es die Salzburger diese Saison brauchen. Acht der neun Spiele brachten einen Sieg, ein Auswärtsspiel (Kapfenberg) endete Remis. Salzburg wurde hingegen durch eine schwere Verletzung aus dem Konzept gebracht. Torhüter Eddie Gustafsson zog sich beim 0:0 gegen den LASK einen Schien- und Wadenbeinbruch zu und fiel danach monatelang aus.

In den folgenden vier Spielen ohne den damaligen Kapitän reichte es für die Salzburger nur zu vier Punkten. Nach einer 0:1-Heimniederlage gegen die Austria war der Vorsprung vor der letzten Runde auf nur mehr einen Punkt geschmolzen. Dann brachte allerdings ein 2:0-Erfolg bei Sturm Graz doch noch den Meistertitel.

Kommentare