Salzburg besiegt seinen Lieblingsgegner

Sieben Jahre hatte Domenik Schierl in Salzburg und damit länger als ein Großteil der Kaderspieler von Salzburg gespielt. Sein Bundesliga-Debüt gab der 20-jährige Keeper aber erst am Sonntag im Dress von Wiener Neustadt – und das just in seiner alten Heimat.
Schierl stand gerade einmal ein paar Sekunden im Tor, da hatte er schon ein Tor kassiert: Ankersen traf nach einer Vorarbeit von Quaschner zum 1:0 (3.).
Der Torschütze und der Assistgeber waren zwei von fünf Neuen, die Salzburg-Trainer Adi Hütter im Vergleich zur Europa-League-Partie in Giurgiu (2:1) aufgeboten hatte. Ramalho war gesperrt, Alan, Leitgeb, Soriano und Ulmer waren zunächst nur Reserve.
Die jüngste Salzburger Elf der Ära Red Bull spielte zunächst anders als jene in den letzten Wochen. Es wurde extrem hoch gepresst, aber auch extrem hoch verteidigt.
Das sollte sich in der Offensive positiv auswirken: Sabitzer erhöhte auf 2:0 (22.). Aber es hatte auch negative Folgen in der Defensive: Rauter entwischte Ilsanker und verwertete die erste Chance der Gäste (32.).
Das Anschlusstor lähmte die bis dahin starken Salzburger, die sich viel zu viel in Einzelaktionen verzettelten. Die Gäste kamen immer besser ins Spiel und ließen kaum Chancen zu, kamen aber auch selbst nicht in Tornähe.
Für Salzburg musste es der eingewechselte Kapitän richten: Mit seinem zweiten Ballkontakt entschied Soriano die Partie. Mit einem Freistoß überlistete er Schierl – 3:1 (77.). Für den Endstand sorgte mit Kampl der beste Salzburger – 4:1 (85.).
Bilder vom Bundesliga-Wochenende
Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 7.214, SR Grobelnik
Torfolge: 1:0 ( 3.) Ankersen
2:0 (22.) Sabitzer
2:1 (32.) Rauter
3:1 (78.) Soriano
4:1 (85.) Kampl
Salzburg: Gulacsi - Ankersen, Hinteregger, Ilsanker, Schmitz - Lazaro, Kampl, Keita, Sabitzer (84. C. Leitgeb) - Bruno (75. Soriano), Quaschner (63. Alan)
Wr. Neustadt: Schierl - Pollhammer, Sereinig, Deutschmann, Prettenthaler (61. Ranftl) - Freitag, O'Brien - Osman Ali, Koch (46. Ebenhofer), Dobras (86. Schöpf) - Rauter
Gelbe Karten: Keine bzw. Prettenthaler, Schierl
Kommentare