Bremen holt Punkt in Frankfurt

Zwei Fußballspieler kämpfen um den Ball.
In einem schwachen Spiel trennen sich die beiden Teams mit 0:0. Prödl und Junuzovic spielen durch.

Mit einer trostlosen Nullnummer wachsen bei Eintracht Frankfurt und Werder Bremen die Abstiegssorgen. Nachdem die Konkurrenz aus Hamburg und Nürnberg am Tag zuvor wichtige Siege einfuhr, trennten sich die beiden Kellerkinder am Sonntag im direkten Vergleich 0:0. Für die Gastgeber war das Remis drei Tage nach dem begeisternden 2:2 in der Europa League beim portugiesischen Spitzenclub FC Porto zu wenig.

Vor allem, weil das Team von Trainer Armin Veh vor 44 300 Zuschauern mehr als eine Halbzeit lang in Überzahl agierte. Bremens Verteidiger Felix Kroos hatte in der 36. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.

Die Hanseaten konnten das Unentschieden daher wie schon eine Woche zuvor das 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach immerhin als Punkt für die Moral verbuchen. Allerdings muss Trainer Robin Dutt im brisanten Nordderby mit dem Hamburger SV am kommenden Samstag neben Kroos in Luca Caldirola einen weiteren Abwehrspieler ersetzen. Der Italiener sah seine fünfte Gelbe Karte und ist ebenfalls gesperrt.

Eintracht-Coach Armin Veh setzte genau auf jene Elf, die am Donnerstag beim 2:2 im Zwischenrunden-Hinspiel der Europa League überzeugt hatte. In der Sturmspitze erhielt erneut der Spanier Joselu den Vorzug vor dem Tschechen Vaclav Kadlec. Im Mittelfeld setzte Veh auf eine kompakte Formation um Sebastian Rode, Pirmin Schwegler und Marco Russ.

Kapitän Prödl

Von Anfang an versuchte Frankfurt den Schwung aus dem Porto-Spiel mitzunehmen und Druck auf die labile Werder-Abwehr auszuüben, in der Felix Kroos in der Innenverteidigung, neben Kapitän Sebastian Prödl, den Vorzug vor Assani Lukimya erhielt. Allerdings war den Hausherren das kräftezehrende Spiel vom Donnerstag deutlich anzumerken. Die Frankfurter leisteten sich viele einfache Abspielfehler, die den Spielfluss immer wieder unterbanden.

Dennoch wären die Gastgeber nach einer Viertelstunde fast in Führung gegangen. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte verlängerte Alexander Meier in seinem 200. Bundesliga-Spiel per Kopf auf Joselu, der allein auf Bremens Torwart Raphael Wolf zulief. Allerdings legte sich die Leihgabe von 1899 Hoffenheim den Ball im entscheidenden Moment ein bisschen zu weit vor und schoss knapp am Tor vorbei. Wenig später verfehlte Meier das Gehäuse der Gäste mit einem Freistoß ebenfalls nur um wenige Zentimeter.

Kampf mit zehn Mann

Die Bremer hielten kämpferisch zwar sehr gut dagegen, offensiv fanden die Hanseaten mit Ausnahme eines harmlosen Fernschusses von Geburtstagskind Cedrick Makiadi aber so gut wie gar nicht statt. Auch ÖFB-Teamspieler Zlatko Junuzovic konnte keine entscheidenden Akzente setzen. Dabei war es nicht hilfreich, dass Kroos von Schiedsrichter Felix Zwayer innerhalb von sechs Minuten zweimal die Gelbe Karte sah und die Gäste fortan in Unterzahl weiterspielen mussten.

Allerdings konnte die Eintracht erst einmal kein Kapital daraus schlagen. Zwar brachte Veh nach der Pause in Stefan Aigner einen weiteren Offensivspieler anstelle von Innenverteidiger Alexander Madlung, doch mehr Schwung kam dadurch nicht ins Spiel der Frankfurter. Es dauerte bis zur 76. Minute, ehe die Hausherren nach der Pause erstmals gefährlich wurden. Der eingewechselte Takashi Inui schoss aber vorbei. Ansonsten fiel den Frankfurtern kaum noch etwas ein.

In der 88. Minute vergab Meier allerdings völlig freistehend die mögliche Führung. Da die Bremer mit einem Spieler weniger mit dem einem Punkt zufrieden waren, blieb es beim tristen 0:0. Beide Clubs liegen damit drei Zähler vor dem Relegationsplatz, den der HSV innehat.

Zur Tabelle

Kommentare