Braunschweig schießt den HSV noch tiefer in die Krise

Ein lachender Fußballspieler wird von Fans umarmt.
Der Tabellenletzte schlägt die Hamburger mit 4:2. Die Bayern bleiben souverän.

Wer geglaubt hatte, dass die HSV-Krise ihren Höhepunkt erreicht hat, der wurde am Samstag Nachmittag eines Besseren belehrt. Vom HSV selbst, der das Keller-Duell bei Braunschweig 2:4 verlor. Die Hamburger präsentierten sich dabei einmal mehr in der Defensive in einem desolaten Zustand, teilweise legte man das Verhalten einer Jugend-Mannschaft an den Tag. Noch dazu patzte der sonst verlässliche Tormann Rene Adler gleich entscheidend bei zwei Gegentoren.

Der Abstiegskampf in der Deutschen Bundesliga wird immer spannender, nicht nur weil Braunschweig als Letzter nur noch einen Zähler hinter dem Hamburger SV liegt. Auch Stuttgart rutscht immer mehr in den Tabellenkeller, die Schwaben verloren mit Martin Harnik (bis zur 58. Minute) bei Hoffenheim ganz klar 1:4.

Remis im Österreicher-Duell

Spät holte Werder Bremen daheim gegen Gladbach einen Punkt. Nach sechs Minuten servierte Bremen-Verteidiger Lukimya mit einem Blackout Rafael den Ball, der bedankte sich mit dem 0:1. Im Duell der österreichischen Kapitäne – Prödl bei Werder, Stranzl bei Galdbach – ließ Stranzl eine Großchance zum 2:0 ungenützt. Das sollte sich in der Schlussphase rächen, als Obraniak einen sehenswerten Freistoß zum Ausgleich in der 88. Minute versenkte.

Die Spitzenteams Bayern München und Borussia Dortmund feierten dagegen klare Siege – jeweils 4:0. Die Bayern ließen den Gästen aus Freiburg nicht den Funken einer Chance. Dante, zwei Mal Shaqiri und Pizarro trafen für den Rekordmeister. Bei den Dortmundern traf Aubameyang doppelt, dazu noch Lewandowski und Jojic. Dessen Treffer war eine Kuriosität. Nur 17 Sekunden nach seiner Einwechslung staubte der Stürmer zum 4:0 ab. Effizienter geht es nicht.

Die 21. Runde in Bildern

1. FC Bayern München 21 19 2 0 57:9 59
2. Bayer 04 Leverkusen 20 14 1 5 37:20 43
3. Borussia Dortmund 21 13 3 5 51:24 42
4. FC Schalke 04 20 11 4 5 39:29 37
5. Borussia Mönchengladbach 21 10 4 7 37:26 34
6. VfL Wolfsburg 20 10 3 7 33:24 33
7. 1. FSV Mainz 05 21 10 3 8 31:35 33
8. Hertha BSC 20 9 4 7 31:24 31
9. FC Augsburg 20 9 4 7 30:29 31
10. 1899 Hoffenheim 21 6 7 8 44:44 25
11. Hannover 96 21 7 3 11 29:37 24
12. Eintracht Frankfurt 21 5 6 10 24:38 21
13. Werder Bremen 21 5 6 10 25:46 21
14. VfB Stuttgart 21 5 4 12 34:45 19
15. SC Freiburg 21 4 6 11 20:40 18
16. 1. FC Nürnberg 20 2 11 7 24:36 17
17. Hamburger SV 21 4 4 13 35:51 16
18. Eintracht Braunschweig 21 4 3 14 15:39 15
Stand vom 15. Februar

Kommentare