Borussia Dortmund mit Rekordumsatz

Mario Götze jubelt im gelben Trikot von Borussia Dortmund auf dem Rasen.
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/13 wurde ein Umsatz von 124,1 Mio. Euro erwirtschaftet.

Beim deutschen Fußballmeister Borussia Dortmund klingeln dank der sportlichen Erfolge die Kassen. Neben gestiegenen Einnahmen aus der TV-Vermarktung sorgten höhere Werbungs- und Merchandisingerlöse für einen Rekordumsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/13 von 124,1 Millionen Euro - 23 Millionen mehr als im Vergleichszeitraum 2011/12, wie der Traditionsklub am Montag mitteilte. Operativ verdiente der BVB in der Hinrunde 19 (Vorjahr: 17,7) Millionen Euro, netto 14,2 (12,8) Millionen.

Die Schulden, die vor acht Jahren mit rund 190 Millionen Euro den Klub an den Rand des Ruins getrieben hatten, lagen am Jahresende 2012 noch bei 42 Millionen Euro. Der aktuelle Tabellenzweite, der am Mittwoch im Viertelfinale des DFB-Pokals auf Rekordchampion Bayern München trifft, musste für Spieler und Trainer indes mehr hinblättern: Der Personalaufwand legte um 10,5 Millionen auf 44,45 Millionen Euro zu. Neben Prämien für das Erreichen des Champions-League-Achtelfinales schlugen etliche Neuzugänge zu Buche - darunter Marco Reus von Borussia Mönchengladbach.

An der Börse konnte der BVB seine Fans aber kaum beeindrucken: Die Aktie legte um ein Prozent auf 3,21 Euro zu und liegt damit immer noch meilenweit unter dem nie mehr erreichten Kurs von elf Euro zum Börsenstart.

Kommentare