Blatter: "Das ist kein Rassismus"

Der FIFA-Präsident erachtet die gegen Liverpool-Stürmer Suarez eingebrachten Anschuldigungen als unbegründet.

Luis Suarez steht derzeit nicht nur dank seiner vier Länderspieltore gegen Chile im Rampenlicht. Der uruguayische Stürmer soll bei einer Premier-League-Begegnung zwischen Liverpool und Manchester United Gegenspieler Patrice Evra rassistisch beschimpft haben. Derartige Vorwürfe sind in der höchsten englischen Spielklasse keineswegs rar gesät. Gerade deshalb mag Joseph Blatters Reaktion zu den jüngsten Vorfällen - gelinde gesagt - irritieren.

Der FIFA-Präsident nahm in einem Interview mit CNN am Mittwoch Stellung zum Fall Suarez: "Ich würde das in Abrede stellen. Das ist kein Rassismus", erklärte der Schweizer. Für Blatter handelt es sich um unpassende Wörter und Gesten, am Ende des Spiels müsse ein Handschlag stehen. "Es ist vielleicht ein Spieler gegen den anderen, er verwendet ein Wort oder eine Geste, die nicht die korrekte ist. Aber auch der, der davon betroffen ist, sollte sagen, dass es ein Spiel ist. Wir sind in einem Spiel, und am Ende des Spiels schütteln wir einander die Hände."

Ferdinand wütend, Blatter "falsch verstanden"

Bei Englands Teamverteidiger Rio Ferdinand etwa fanden Blatters Kommentare alles andere als Anklang. "Ich fühle mich dumm dafür, geglaubt zu haben, dass Fußball eine führende Rolle gegen Rassismus einnimmt ", verlautbarte der Manchester-United-Verteidiger über Twitter. Sein Bruder Anton, Verteidiger bei den Queens Park Rangers, bezichtigte erst kürzlich Chelsea-Kapitän John Terry einer rassistischen Schmähung während einer Partie.

Die FIFA sah sich schließlich zu einer Klarstellung genötigt. "Meine Aussagen sind falsch verstanden worden", erklärte darin Blatter. "Was ich sagen wollte, ist, dass du als Fußballer während eines Spiels zahlreiche 'Kämpfe' mit deinen Gegnern hast, und manchmal werden falsche Dinge getan. Aber normalerweise entschuldigst du dich am Ende des Spiels, wenn du eine Konfrontation hattest, man schüttelt einander die Hand, und wenn das Spiel aus ist, ist es aus."

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

  • Hintergrund

Kommentare