Bayern sind nicht zu stoppen

Woche für Woche das gleiche Bild: Die Bayern gewinnen locker und lässig ihre Spiele. Nach dem 2:0 gegen Fürth und dem 2:0 in Stuttgart siegte der überlegene Tabellenführer den eigentlich heimstarken Mainzern mit 3:0.
"Wir haben gezeigt, dass wir Lust aufs Fußballspielen haben. Die Tore waren überragend, auch in der Entstehung", lobte Bayern-Trainer Jupp Heynckes und stellte zufrieden fest: "Das war ein ganz wichtiger Sieg in Richtung Meistertitel."
Es war lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Doch dann erwiesen sich die Bayern wieder als Meister der Effizienz. Die erste echte Torchance wurde verwertet. Thomas Müller nützte einen Fehler von Mainz-Keeper Christian Wetklo und schob den Ball ins Tor (41.). "Der Rückstand hat es uns extrem schwer gemacht", befand Mainz-Coach Thomas Tuchel.
Vorarbeit von Alaba
Kurz nach der Pause fiel bereits die Entscheidung: Mario Mandzukic erhöhte auf 2:0 – nach schöner Vorarbeit von David Alaba. Österreichs derzeit bester Fußballer startete aus der eigenen Hälfte, spielte je einen Doppelpass mit Franck Ribery und Toni Kroos und legte dann in Höhe des Fünfers quer auf den Torschützen.
Dem nicht genug: Die Bayern blieben gnadenlos effektiv. Mandzukic erhöhte mit der dritten Bayern-Chance nach einer perfekten Flanke von Philipp Lahm per Kopf auf 3:0 (57.). Dabei blieb es.
"Beide Treffer waren Delikatessen des Fußballs. Besser als in der zweiten Halbzeit kann man nicht spielen", schwärmte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
Schalke blamiert sich
Bei den 40 Minuten sehr gut spielenden Mainzern spielten Julian Baumgartlinger und Andreas Ivanschitz durch. Für den Ex-Teamkapitän war es der 100. Pflichtspieleinsatz für seinen deutschen Arbeitgeber.
Ganz schlecht lief es für den aktuellen Teamkapitän. Christian Fuchs verlor mit Schalke sensationell gegen Schlusslicht Greuther Fürth 1:2. Neuzugang Michel Bastos brachte zwar die Schalker kurz nach der Pause in Führung, Felix Klaus gelang der Ausgleich (52.), Neuzugang Nikola Djurdic traf in der Nachspielzeit.
Ein Achtungserfolg gelang Alexander Manninger mit Augsburg im Abstiegskampf. Beim 1:1 in Wolfsburg spielte Österreichs Ex-Teamtormann erneut sehr stark. „Er war heute ein sehr, sehr guter Torhüter“, lobte ihn Augsburg-Trainer Markus Weinzierl.
Sp | S | U | N | Tore | Pkte | ||
1. | Bayern München | 20 | 16 | 3 | 1 | 51:07:00 | 51 |
2. | Bayer 04 Leverkusen | 19 | 11 | 4 | 4 | 36:23:00 | 37 |
3. | Borussia Dortmund | 19 | 10 | 6 | 3 | 43:20:00 | 36 |
4. | Eintracht Frankfurt | 20 | 11 | 3 | 6 | 38:31:00 | 36 |
5. | FSV Mainz 05 | 20 | 9 | 3 | 8 | 27:24:00 | 30 |
6. | FC Schalke 04 | 20 | 8 | 5 | 7 | 33:31:00 | 29 |
7. | Borussia Mönchengladbach | 19 | 7 | 8 | 4 | 27:27:00 | 29 |
8. | SC Freiburg | 20 | 7 | 7 | 6 | 25:20:00 | 28 |
9. | Hamburger SV | 20 | 8 | 4 | 8 | 22:26 | 28 |
10. | Hannover 96 | 20 | 8 | 2 | 10 | 38:39:00 | 26 |
11. | Werder Bremen | 20 | 7 | 4 | 9 | 32:37:00 | 25 |
12. | VfB Stuttgart | 20 | 7 | 4 | 9 | 22:35 | 25 |
13. | Fortuna Düsseldorf | 20 | 6 | 6 | 8 | 26:28:00 | 24 |
14. | VfL Wolfsburg | 20 | 6 | 5 | 9 | 21:30 | 23 |
15. | 1. FC Nürnberg | 19 | 5 | 6 | 8 | 18:26 | 21 |
16. | 1899 Hoffenheim | 20 | 4 | 4 | 12 | 26:44:00 | 16 |
17. | FC Augsburg | 20 | 2 | 8 | 10 | 16:32 | 14 |
18. | Greuther Fürth | 20 | 2 | 6 | 12 | 13:34 | 12 |
Freitag Werder Bremen - Hannover 96 2:0 Werder: Junuzovic spielte durch, Prödl ab 89., Strebinger Ersatz, Arnautovic gesperrt
Samstag FC Schalke 04 - Greuther Fürth 1:2 Schalke: Fuchs spielte durch
FSV Mainz 05 - Bayern München 0:3 Mainz: Ivanschitz und Baumgartlinger spielten durch; Bayern: Alaba spielte durch
1899 Hoffenheim - SC Freiburg 2:1
Fortuna Düsseldorf - VfB Stuttgart3:1 Düsseldorf: Almer auf der Bank; Stuttgart: Holzhauser bis zur Pause, Stöger auf der Bank, Harnik gesperrt
VfL Wolfsburg - FC Augsburg 1:1 Augsburg: Manninger im Tor
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt 0:2
Sonntag 1. FC Nürnberg - Borussia Mönchengladbach 15.30 Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund 17.30
Kommentare