Bayern-Serie reißt in Nürnberg
Zehn von elf Bundesligaspiele hatte der
FC Bayern München vor dem großen Derby im Freistaat beim 1. FC Nürnberg gewonnen. Samstag durften sich die Franken, die seit Jahrzehnten im Schatten der großen Bayern stehen, über einen Achtungserfolg freuen. Denn der Rekordmeister und Tabellenführer aus München kam gegen die abstiegsbedrohten Nürnberger nur zu einem 1:1.
Die Bayern mussten auf die verletzten Franck Ribery und Arjen Robben verzichten. Philipp Lahm, Holger Badstuber und Javi Martinez saßen im Gegensatz zu David Alaba, der als Linksverteidiger durchspielen durfte, nur auf der Bank. Besonders der Ausfall von Ribery sollte sich negativ auswirken, der Franzose war in den letzten Wochen in der Form seines Lebens gewesen.
Blitzstart
Nach der schnellen Führung durch den Kroaten Mario Mandzukic in der 3. Minute deutete alles auf den elften Bayern-Sieg im zwölften Liga-Match hin, doch ein Schuss mit eigenwilliger Flugbahn von Ex-Bayern-Spieler Markus Feulner (46.), bei dem Deutschlands Teamtorhüter Manuel Neuer nicht wirklich gut aussah, bescherte den Nürnbergern noch einen Punkt. Denn die Bayern konnten eine numerische Überlegenheit nach einer Roten Karte für den Nürnberger Timo Gebhart (77.) in der letzten Viertelstunde nicht mehr in einen Sieg ummünzen.
Einen Erfolg gab es hingegen für den VfB Stuttgart. Die Schwaben setzten sich bei Borussia Mönchengladbach mit 2:1 durch. Gladbach-Kapitän Martin Stranzl hatte die Gastgeber in der 7. Minute mit einem satten Direkt-Schuss in Führung gebracht. Für den Burgenländer war es das dritte Saisontor, bereits am vergangenen Sonntag hatte der Innenverteidiger beim 4:2 gegen Greuther Fürth getroffen.
Jubiläumsspiel
Nur 80 Sekunden danach glückte
Martin Harnik in seinem 100.
Pflichtspiel per Kopf mit seinem vierten Saisontreffer der Ausgleich für die Stuttgarter, die durch ein Eigentor des eingewechselten Brouwers noch drei Punkte holen konnten. Harnik spielte bei den Siegern wie Stranzl auf der Gegenseite durch, Österreichs Unter-21-Teamspieler Raphael Holzhauser saß bei den Stuttgartern nur auf der Ersatzbank.
Kein Erfolgserlebnis gab es für Andreas Ivanschitz. Der Burgenländer musste sich mit Mainz beim HSV unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Bei den Hamburgern fehlte Paul Scharner wegen seiner Gelb-Roten Karte vom vergangenen Samstag, bei den Mainzern war Julian Baumgartlinger wegen einer Sperre nach fünf Gelben Karten dieses Mal nicht dabei.
Christian Fuchs und Bayern-Jäger Schalke mussten sich in Leverkusen mit 0:2 geschlagen geben. Leverkusen-Stürmer Kießling vergab dazu einen Elfmeter. Erwin Hoffer sah von der Bank, wie sein Frankfurter Arbeitgeber Augsburg daheim mit 4:2 schlug und den dritten Rang verteidigte. Einen Platz dahinter liegt Titelverteidiger Dortmund nach dem 3:1 gegen Greuther Fürth. Hannover kassierte gegen Freiburg eine 1:2-Heimpleite.
Kommentare