Marcel Sabitzer verletzt sich im Topspiel Leipzig gegen Dortmund

Schmerzen: Sabitzer verletzte sich, als er einen Schuss von Baumgartner blocken wollte
Ausgerechnet nach einem Duell mit seinem ÖFB-Teamkollegen Christoph Baumgartner dürfte sich Marcel Sabitzer am Knie verletzt haben. Im Spiel Leipzig gegen Dortmund war der 30-Jährige knapp vor Baumgartner am Ball, als das Malheuer passierte. Der Leipzig-Spieler zog durch und traf Sabitzer seitlich am ausgestreckten Bein. Unter Tränen und gestützt von zwei Betreuern musste Sabitzer nach 33 Minuten vom Platz.
26 Torschüsse und kein Tor
Am Ende setzten sich die Leipziger im eigenen Stadion mit 2:0 durch. 26 Torschüsse der Dortmunder brachten nichts ein.
Bayer Leverkusen hat am Sonntag (19.30 Uhr) gegen Stuttgart die Chance, den Rückstand auf Tabellenführer Bayern in der deutschen Bundesliga auf sieben Punkte zu verkürzen. Die Münchner kamen vier Tage nach dem Aufstieg ins Viertelfinale der Champions League in der Liga nicht über 1:1 bei Union Berlin hinaus.
Leroy Sane hatte die Bayern nach einer schön herausgespielten Aktion in Führung gebracht (75.), doch schon acht Minuten später gelang Benedict Hollerbach der Ausgleich für die Gastgeber an der "Alten Försterei". Bei den Berlinern hatte Christopher Trimmel bis zur 72. Minute mitgewirkt. Bei Bayern wurde Konrad Laimer nach den Strapazen der letzten Wochen geschont. Er blieb die gesamte Spielzeit auf der Bank.
Das eigentliche Spitzenspiel des Tages fand in Mainz statt, wo die fünftplatzierten Freiburger beim Tabellendritten zu Gast waren. Die beiden Überraschungsteams trennten sich mit einem 2:2-Remis, wobei Michael Gregoritsch ein Erfolgserlebnis feierte. Der ÖFB-Stürmer, der zur Pause für Junior Adamu gekommen war, traf per Kopf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Es war das erst zweite Saisontor des Steirers, der zuletzt nur wenig zum Einsatz gekommen war.
Im Kalenderjahr 2025 durfte Gregoritsch bei den Freiburgern überhaupt noch nie von Beginn an spielen. Zuletzt hatten die Joker-Einsätze nur fünf oder sieben Minuten gedauert. Nun kommt der Steirer mit einem Erfolgserlebnis zum Nationalteam.
Ein noch viel schöneres Tor erzielte ein weiterer Österreicher. Romano Schmid verwandelte einen Freistoß direkt über die Mauer und genau ins Eck zum 1:2-Anschlusstreffer seiner Bremer gegen Mönchengladbach. Am Ende setzte es jedoch eine 2:4-Niederlage, es war bereits die siebente seit dem Jahreswechsel.
Kommentare