Basel nächste Hürde für Salzburg

Mehrere Fußballspieler in rot-blauen Trikots umarmen sich jubelnd.
Die Schweizer setzen sich gegen Maccabi Tel Aviv durch - Alle ÖFB-Legionäre sind ausgeschieden.

Der Gegner von Red Bull Salzburg im Achtelfinale der Fußball-Europa-League heißt FC Basel. Die Schweizer gewannen am Donnerstag das Sechzehntelfinal-Rückspiel gegen Maccabi Tel Aviv mit 3:0 und schafften damit nach dem 0:0 aus dem Hinspiel locker den Aufstieg. Die erste Partie steigt am 13. März in Basel, eine Woche später kommt es in Salzburg zum Retourmatch.

Die Treffer für Basel erzielten Valentin Stocker (18.) und Marco Streller (60., 71.). In dem Duell zwischen den Schweizern und den Salzburgern steht möglicherweise auch ein Champions-League-Fixplatz auf dem Spiel. Gewinnen die "Bullen" beide Partien gegen Basel und schaffen danach noch zumindest einen vollen Erfolg und ein Remis, hat Österreich in der Saison 2015/16 einen Fixplatz in der Königsklasse.

Neben Salzburg und Basel gelang auch dem FC Porto (gegen Eintracht Frankfurt), Betis Sevilla (gegen Rubin Kasan), Ludogorets Rasgrad (gegen Lazio Rom), dem SSC Napoli (gegen Swansea), dem FC Sevilla (gegen Maribor), Viktoria Pilsen (gegen Schachtar Donezk), Juventus Turin (gegen Trabzonspor), Valencia (gegen Dynamo Kiew), Olympique Lyon (gegen Odessa), Benfica Lissabon (gegen PAOK Saloniki), Tottenham Hotspur (gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk), AZ Alkmaar (gegen Slovan Liberec), dem AC Fiorentina (gegen Esbjerg) und Anschi Machatschkala (gegen Racing Genk) der Aufstieg.

Österreicher-Quintett draußen

Für die ÖFB-Legionäre kam damit mit ihren Klubs im Sechzehntelfinale jeweils das Aus. Bei Trabzonspor war Marc Janko zwar über die komplette Spielzeit im Einsatz, konnte die 0:2-Heimniederlage gegen Juventus aber nicht verhindern. Die Turiner stiegen mit dem Gesamtscore von 4:0 auf.

Nichts wurde es auch mit einem Erfolgserlebnis für Aleksandar Dragovic. Der Innenverteidiger erreichte mit Dynamo Kiew bei Valencia ein 0:0, was nach dem 0:2 vom Hinspiel zu wenig war. Ohne wirkliche Aufstiegschance war Esbjerg (Martin Pusic bis 57.) beim 1:1 auswärts gegen Fiorentina. Die Italiener kamen mit dem Gesamtscore von 4:2 weiter.

Tschernomorez Odessa hielt mit Markus Berger bei Olympique Lyon lange ein 0:0 und lag damit auf Kurs Richtung Verlängerung. Erst ein Tor durch Lacazette (80.) besiegelte den Abschied der Ukrainer. Wenige Minuten zuvor hatte Berger mit einem Stangen-Kopfball Pech. Michael Gspurning sah das 0:3 seines Clubs PAOK Saloniki (Gesamt-0:4) in Lissabon gegen Benfica von der Ersatzbank aus.

FC Basel - Maccabi Tel Aviv 3:0 (1:0)
Tore: Stocker (18.), Streller (60., 71.)
Hinspiel 0:0 - Basel mit Gesamtscore von 3:0 im Achtelfinale gegen Salzburg

Eintracht Frankfurt - FC Porto 3:3 (1:0)
Tore: Aigner (37.), Meier (52.), Oczipka (76.) bzw. Mangala (58., 71.), Ghilas (86.)
Hinspiel 2:2 - Porto bei Gesamtscore von 5:5 dank der Auswärtstorregel weiter

Ludogorets Rasgrad - Lazio Rom 3:3 (0:1)
Tore: Bezjak (67.), Zlatinski (78.), Quixada (88.) bzw. Keita (1.), Perea (54.), Klose (82.)
Hinspiel 1:0 - Rasgrad mit Gesamtscore von 4:3 weiter

SSC Napoli - Swansea City 3:1 (1:1)
Tore: Insigne (17.), Higuain (78.), Inler (90.) bzw. De Guzman (30.)
Hinspiel 0:0 - Napoli mit Gesamtscore von 3:1 weiter

FC Sevilla - NK Maribor 2:1 (1:0)
Tore: Reyes (42.), Gameiro (59.) bzw. Vrsic (90.)
Hinspiel 2:2 - Sevilla mit Gesamtscore von 4:3 weiter

Schachtar Donezk - Viktoria Pilsen 1:2 (0:2)
Tore: Luiz Adriano (88.) bzw. Kolar (29.), Petrzela (33.)
Hinspiel 1:1 - Pilsen mit Gesamtscore von 3:2 weiter

AZ Alkmaar - Slovan Liberec 1:1 (1:0)
Tore: Viergever (19.) bzw. Budnik (72.).
Hinspiel 1:0 - Alkmaar mit Gesamtscore von 2:1 im Achtelfinale.

AC Fiorentina - Esbjerg 1:1 (0:0)
Tore: Ilicic (47.) bzw. Vestergaard (91.). Pusic (Esbjerg) bis 57. Minute.
Hinspiel 3:1 - Fiorentina mit Gesamtscore von 4:2 im Achtelfinale.

KRC Genk - Anschi Machatschkala 0:2 (0:0)
Tore: Tshimanga (64./Eigentor), Alijew (71.).
Hinspiel 0:0 - Machatschkala mit Gesamtscore von 2:0 im Achtelfinale.

Benfica Lissabon - PAOK Saloniki 3:0 (0:0)
Tore: Gaitan (70.), Lima (78./Elfmeter), Markovic (79.). Gspurning (Saloniki) Ersatz
Hinspiel 1:0 - Benfica mit Gesamtscore von 4:0 im Achtelfinale.

Tottenham Hotspur - Dnjepr Dnjepropetrowsk 3:1 (0:0)
Tore: Eriksen (56.), Adebayor (65., 69.) bzw. Sosulja (48.).
Hinspiel 0:1 - Tottenham mit Gesamtscore von 3:2 im Achtelfinale.

Olympique Lyon - Tschernomorez Odessa 1:0 (0:0)
Tor: Lacazette (80.). Berger (Odessa) spielte durch.
Hinspiel 0:0 - Lyon mit Gesamtscore von 1:0 im Achtelfinale.

Trabzonspor - Juventus Turin 0:2 (0:2)
Tore: Vidal (18.), Osvaldo (34.). Janko (Trabzonspor) spielte durch.
Hinspiel 0:2 - Juventus mit Gesamtscore von 4:0 im Achtelfinale.

Valencia - Dynamo Kiew 0:0
Dragovic (Kiew) spielte durch.
Hinspiel 2:0 - Valencia mit Gesamtscore von 2:0 im Achtelfinale.

Achtelfinal-Paarungen (13. und 20. März)

FC Basel - RB Salzburg
AZ Alkmaar - Anschi Machatschkala
Ludogorez Rasgrad - Valencia
FC Porto - SSC Napoli
Olympique Lyon - Viktoria Pilsen
FC Sevilla - Betis Sevilla
Tottenham Hotspur - Benfica Lissabon
Juventus Turin - AC Fiorentina

Kommentare