3:2 gegen Altach: LASK bleibt dran

Ein Fußballspieler des LASK Linz zeigt mit dem Finger nach rechts.
Erste Liga: St. Andrä ist nach einem 2:0 über BW Linz neuer Leader, Vienna holt 0:0 bei Austria Lustenau.

Der LASK darf wieder von der sofortigen Rückkehr in die tipp3-Bundesliga träumen. Der Absteiger feierte am Freitagabend im Erstliga-Schlager gegen Altach den dringend nötigen Heimsieg, hat nun als Dritter drei Punkte Rückstand auf Altach und sechs auf St. Andrä.

Ein Bock von Altach-Goalie Kobras brachte den LASK in Führung: Mit einem Haken ließ Kobras LASK-Goalgetter Aigner im Strafraum ins Leere rutschen. Im Hochgefühl schaute Kobras auf, suchte in aller Ruhe eine Anspielstation. Und vergaß auf Aigner, der sich aufrappelte und im Stil einer Strafraumkobra Kobras den Ball weg- und Rafinha vor die Beine spitzelte. Der brasilianische Neuzugang hatte keine Mühe, den Ball aus 20 Metern im leeren Tor unterzubringen (21.).

Zehn Minuten später zog sich Aigner bei einem Kopfballduell im eigenen Strafraum eine starke blutende Wunde am Kopf zu, er konnte mit Turban weiterspielen.

Wenig später glückte Altach der nicht unverdiente Ausgleich: Der 1,93m große Ex-Rapidler Christoph Schösswendter köpfelte nach einem Eckball das 1:1 (37.). Glück hatte der LASK Sekunden vor dem Seitenwechsel, als sich ein Vorisek-Freistoß über den verdutzten LASK-Tormann Mandl auf die Querlatte senkte.

Durch einen schön heraus gespielten Treffer gingen die Schwarz-Weißen wieder in Führung: Nach einem Hart-Zuspiel tanzte Rafinha Altach-Verteidiger Lienhart im Strafraum aus und schoss überlegt ins lange Eck (69.). Zwei Minute später die Vorentscheidung: Die Altacher Hintermannschaft wirkte vom Rauch aus dem LASK-Fansektor benebelt, Unverdorben legte für den völlig freien Wimmer auf, der mühelos auf 3:1 erhöhte (71.).

Noch einmal spannend machte LASK-Kapitän Aufhauser die Partie. Er riss Ademi im Strafraum zu Boden, den fälligen Elfmeter verwertete Tomi, obwohl er beim Schuss ausrutschte (82.). Altach konnte aber nicht mehr nachlegen, es blieb beim 3:2 für den LASK.

"Wir haben uns im Winter in jedem Bereich verbessert, das hat man heute gesehen", sagte LASK-Coach Schachner.

Vienna holt 0:0 bei Austria Lustenau

3:2 gegen Altach: LASK bleibt dran
"Bei Comics von Walt Disney, zum Beispiel Dagobert Duck, gibt es dann eine Sprechblase und die ist leer." Trainer Alfred Tatar war nach einer schwachen Leistung seiner Vienna sprachlos.

Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie gab es für die Vienna zum Frühjahrs-Auftakt zumindest ein halbes Erfolgserlebnis: Die Wiener holten bei Austria Lustenau ein 0:0. Der neue Vienna-Torhüter Thomas Dau bot eine starke Leistung.

Mit dem Unentschieden war die Vienna der Sieger im Abstiegskampf: Hartberg verlor daheim gegen Grödig 0:1, FC Lustenau in St. Pölten nach 1:0-Führung 2:3. Bis zur 88. Minute stand es in St. Pölten 1:1, dann zogen die Niederösterreicher durch einen Doppelschlag von Jano und Fröschl auf 3:1 davon, das 2:3 durch Zellhofer fiel zu spät. "Ich freue mich, dass wir den Zuschauern mehr Tore bieten konnten, als in der gesamten letzten Bundesliga-Runde zu sehen waren", frohlockte SKN-Trainer Martin Scherb.

Durch einen 2:0-Heimsieg über Blau Weiß Linz übernahm WAC/St. Andrä die Tabellenführung. Die Truppe von Chefcoach Nenad Bjelica baute damit ihre imposante Heimserie aus, ist nun schon ein Jahr (seit dem 4. März 2011) sowie 17 Partien im eigenen Stadion ungeschlagen.

Weiterführende Links

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Ergebnisse

  • Spielbericht

Kommentare