Fünfkämpfer Daniel erkämpft Platz sechs

Fast zehn Stunden lang hatten sie gekämpft, die 36 Athleten, und am Ende wäre fast noch eine Olympiamedaille für Österreich herausgekommen. Im Modernen Fünfkampf, einer Mischung aus Degenfechten (35 Kämpfe), 200 Meter Kraulschwimmen, Springreiten mit zugelosten Pferden und einer Art Sommer-Biathlon, bestehend aus 3000 Metern Geländelauf und 18 Schuss mit Laserpistolen.
Thomas Daniel war für Österreich dabei, und der 27-jährige Wahl-Wiener-Neustädter war mittendrin: Nach 17 Siegen und 18 Niederlagen mit dem Degen (erst spät begann der Negativlauf) entstieg der gebürtige Salzburger dem Becken (Schwimmen ist Daniels Problemdisziplin) als 25. Doch die Abstände waren nicht groß, weshalb das Springreiten (Platz fünf!) noch einmal jene Hoffnung aufkeimen ließ, die Österreichs Delegation seit Donnerstag schon nicht mehr hatte. Im finalen Combined-Bewerb schob sich Daniel als Drittbester noch vom 14. auf den sechsten Schlussrang, damit hat er ein olympisches Diplom, keine Selbstverständlichkeit.
Ein Oscar ging übrigens an den Südkoreaner Hwang Woo-jin: Oscar Shearwater sollte ihn durchs Springreiten tragen, das Pferd verweigerte aber seine Dienste und warf ihn spektakulär ab. Immerhin, Hwang wurde am Ende nur Drittletzter.
-
Hauptartikel
-
Hintergrund
-
Hintergrund
Kommentare