Felix Baumgartner: Ein Leben für den Absprung

Ein Mann im Raumanzug mit Red Bull-Logo springt aus großer Höhe.
Am Dienstag steht Baumgartner sein bisher eindrucksvollster Sprung bevor - die Krönung seiner bisherigen Leistungen. Eine Rückschau.
Ein Mann im Raumanzug mit Red Bull-Logo springt aus großer Höhe.

Manch einer vergleicht Felix Baumgartner Stratosphären-Sprung ja mit der Mondlandung. Egal, ob man dies nun vermessen findet oder nicht – einen Konnex dorthin gibt es tatsächlich. Baumgartner verfolgt seine Ziele nämlich deshalb so verbissen, weil er sich von den Astronauten im TV inspirieren ließ.
Zwei Astronauten hissen die amerikanische Flagge auf der Mondoberfläche.

In jenem Jahr geboren, als Neil Armstrong den Mond betrat, formten sich in Baumgartners Kopf zwei Gedanken: Hubschrauberfliegen und Skydiving waren die Dinge, die dem Salzburger als Teenager vorschwebten.
Ein Basejumper springt von einem Felsen in eine grüne Landschaft.

Er ließ sich nicht lange aufhalten: Mit 16 absolvierte er seinen ersten Skydive. Mehr Expertise holte er sich – nach einer Lehre zum Kfz-Mechaniker – beim Bundesheer, wo er das Fallschirmspringen bei einer Spezialeinheit lernte.
Die beleuchteten Petronas Towers dominieren die Skyline von Kuala Lumpur bei Nacht.

1999 stellte Baumgartner den ersten Weltrekord auf – mit seinem Sprung von den Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, dem damals höchsten Gebäude der Welt.
Ein Mann mit Kurzhaarschnitt und schwarzem Hemd schaut zur Seite.

Dafür hatte er das Gebäude tagelang beobachtet, das Sicherheitspersonal ausgekundschaftet und sich schließlich, als Geschäftsmann verkleidet, Zutritt zum Gebäude verschafft. Den Fallschirm, mit dem er schließlich von einem Fensterputzkran absprang, hatte er in einem Aktenkoffer eingeschmuggelt.
Ein Mann steht auf der Hand der Christusstatue in Rio de Janeiro.

Noch mehr Aufmerksamkeit war ihm mit seinem Sprung von der Christusstatue in Rio sicher: Der niedrigste Sprung in der Basejump-Geschichte hat es in die Gazetten der Welt geschafft – und Baumgartner hat sich damit in die oberste Liga der Basejumper katapultiert.
Die Christusstatue thront über Rio de Janeiro mit dem Zuckerhut im Hintergrund.

Der damals 30-Jährige ließ er sich dafür auf dem Gelände einschließen, um danach an einem mit einer Armbrust in die Höhe geschossenen Seil auf den 38 Meter hohen Cristo Redentor zu klettern.
Ein Wingsuit-Pilot von Red Bull fliegt mit einem Flugzeug im Hintergrund über eine Landschaft.

9800 Meter über dem englischen Dover sprang Baumgartner aus einem Flugzeug – und beschleunigte auf 354 Stundenkilometer. Binnen sechs Minuten hatte er die 35 Kilometer lange Strecke bis nach Calais zurückgelegt.
Ein Wingsuit-Pilot von Red Bull fliegt über eine Wüstenlandschaft.

Eine Steigerung dessen findet sich offenbar immer – etwa mit dem Durchbrechen der Schallmauer.
Ein Kosmonaut in voller Montur wird von einer Menschenmenge umringt.

Mit dem Stratosphären-Sprung ist Baumgartner ein Eintrag in den Geschichtsbüchern sicher - wenngleich es kritische Stimmen gibt: "Austromir"-Kosmonaut Franz Viehböck etwa sieht "keinen Sinn" in der ganzen Aktion, hat aber "Respekt davor".
Ein Fallschirmspringer mit Red Bull-Ausrüstung springt durch die Wolken.

APA/RED BULL STRATOS/LUKE AIKINSAPA6782624-2 - 06022012 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 498 CI - Das "Red Bull Ss"-Pkt des #2 öst46reichisichischen Abenteurers Felix Baumgartner ieder auf Scuf Schiene. Baumgartner wird "in den endennden Monate4; seinen Tra
Felix Baumgartner springt aus einem Red Bull-Helikopter in den Himmel.

APA/Luke Aikins/Red Bull PhotofiAPA2321839-2 - 19052010 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 012 CI - Derburger Felix Baumgartner (41) will heuer auer aus 36 Kilometern Höhe von einem Ballon abspringen und im freien Fall die Schallmaurchbrechenechen. Der Helium

Kommentare