9208 Kilometer beim Race Across Russia

Ein Triathlet fährt mit hoher Geschwindigkeit auf einem Zeitfahrrad.
Der Wiener Andreas Fuchs jagt gemeinsam mit dem Russen Nesterow den Weltrekord.

Der österreichische Triathlet Andreas Fuchs (39) und sein russischer Partner Anatoli Nesterow (37) müssen beim Race Across Russia 9208 Kilometer auf dem Rennrad zurücklegen. Der Startschuss für das Weltrekord-Projekt fällt am 22. Juli um 6 Uhr am Roten Platz in Moskau. Rund zwei Wochen später will das Duo Wladiwostok erreicht haben. Die tatsächliche Dauer hänge jedoch sehr stark vom Wetter ab, erklärte der Organisator Paul Bruck am Dienstag.

Das Race Across Russia findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Im Vorjahr benötigte ein österreichisches Vierer-Team für die gleiche Strecke 13 Tage, zwei Stunden und 59 Minuten.

Für den Wiener Andreas Fuchs gibt es nur ein Ziel: "Ich will unbedingt die Vorjahreszeit unterbieten." Sehr optimistisch, wenn man bedenkt, dass die Belastungen im Zweier-Team um ein Vielfaches höher sind. Der dreifache Staatsmeister im Ironman konnte schon 2011 beim Race Across Australia wertvolle Erfahrung sammeln: Damals brauchten Fuchs und seine drei Kollegen für die 4000 Kilometer von Perth nach Sydney knapp fünf Tage. Fuchs: "Im Vierer-Team sind die Regenerationszeiten sehr lang. Die Herausforderung war eher gering."

Das wird sich heuer ändern: Alle ein bis zwei Stunden sollen die Fahrer einander abwechseln. Somit bleibt nur wenig Zeit zur Regeneration. Für diese steht beiden Fahrern ein eigenes Begleitauto mit Schlafplatz zur Verfügung. Das gesamte Support-Team besteht aus 18 Personen, darunter Triathlet Christian Wallisch. Die Ernährung hat einen besonderen Stellenwert: Die Sportler werden etwa 2500 bis 3000 Liter an Wasser, Elektrolytgetränken und Energy-Drinks verbrauchen. Fans können das komplette Geschehen auf einer eigenen App verfolgen.

Kommentare